JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Clariant-CEO kündigt weitere Entlassungswellen an - Sozialplan muss nun dringend verlängert werden

Donnerstag, 12. Mär 2009

Hariolf Kottmann, der CEO von Clariant, kündigt seine Restrukturierungspläne lieber in den Medien an, als dass er sie (zuerst), wie es der Grundsatz von Treu und Glauben eigentlich erfordert, mit den Sozialpartnern bespricht. Kürzlich hat er gegenüber dem Finanznachrichtendienst www.icis.com gesagt, dass es sehr wahrscheinlich sei, dass zusätzlich zum Abbau von 1350 Stellen weltweit weitere „Pakete“ folgen würden, und zwar eines Mitte und eines Ende Jahr.

Vom zweiten Paket sei das darbende Leder-, Textil- und Papierchemie-Geschäft betroffen, vom dritten alle Bereiche. Auf der erwähnten Website ist auch nachzulesen, dass Hariolf Kottmann der Meinung ist, dass „unsere Leute geschüttelt und geweckt“ werden müssten. Ihr Verhalten passe nicht mehr ins dynamische und komplexe Umfeld von Clariant. Mit Verlaub, Herr Kottmann, das ist höchst unfair! Zumindest für die Schweizer Mitarbeiter können die Angestelltenvertretung und die Angestelltenvereinigung Clariant Schweiz bezeugen, dass die Mitarbeiter nicht schlafen. Sie könnten es in der momentan angespannten Situation wohl auch nicht, denn sie haben Angst um ihre Stelle. Und Angst um ihre Stelle haben sie nicht, weil sie Fehler gemacht hätten, sondern weil das stets wechselnde Management in den letzten Jahren nicht immer klug gehandelt hat (z. B. was Akquisitionen betrifft).

Die Ankündigung von weiteren Abbauwellen ist aus zwei Gründen für die Angestellten eine eigentliche Hiobsbotschaft:

  • Einmal mehr herrscht Aktivismus bei Clariant: Die nächsten Entlas¬sungen sind schon geplant, bevor man geprüft hat, was die letzten Entlassungen bewirkt haben.
  • Der aktuelle, griffige Sozialplan läuft Ende Jahr aus. Alle Mitarbeitenden, die später gekündigt werden, werden von ihm also nicht mehr profitieren können. Darum fordern die Angestelltenvertretung, die Angestelltenvereinigung Clariant Schweiz sowie der Dachverband Angestellte Schweiz die Geschäftsleitung ultimativ auf, den bestehenden Sozialplan bis ins Jahr 2012 zu verlängern. Sie haben diese Forderung schon mehrmals vorgebracht und erwarten nun endlich eine Antwort. Denn nur mit einem klaren Bekenntnis seitens Clariant, auch in Zukunft ein sozialer, fairer und verlässlicher Arbeitgeber zu sein, können die in der Firma verbleibenden Mitarbeiter wieder Vertrauen fassen.

Die Angestelltenvertretung, die Angestelltenvereinigung und die Angestellten Schweiz möchten an dieser Stelle noch betonen, dass sie weiterhin auf den Verhandlungsweg setzen. Allfällige Kampfmassnahmen würden sie nicht mittragen.

Für Rückfragen:

Angestelltenvereinigung AVCS, Gert Ruder, Präsident, Tel. 061 469 64 42,
Mobile 079 318 76 59

Angestelltenvereinigung AVCS, Markus Gisler, Vizepräsident,
Tel. 061 469 79 97, Mobile 079 264 76 58

Angestellte Schweiz, Michael Lutz, Regionalsekretär, Tel. 061 260 20 12,
Mobile 079 798 68 41

Login
Kontakt
Suchen