JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Clariant geht auf einige Forderungen der Angestellten ein

Montag, 31. Mai 2010

Das Management von Clariant hat heute Abend schriftlich zu den im Rahmen der Konsultation eingereichten Vorschlägen der Arbeitnehmenden Stellung genommen.

Die Angestelltenvertretung (AV), die Angestellten-Vereinigung Clariant Schweiz (AVCS) sowie die beiden Arbeitnehmerorganisationen Angestellte Schweiz und Syna können dabei feststellen, dass Clariant auf einige wichtige Forderungen aus ihren Eingaben eingegangen ist:

  • Der gültige Sozialplan wird bis Ende 2013 verlängert und soll konsequent angewendet werden. Bei der Umsetzung stehen die Bedürfnisse der betroffenen Clariant-Mitarbeitenden im Vordergrund.
  • Betroffene Mitarbeitende können von internen und externen Weiterbildungsmassnahmen profitieren und werden von Clariant darin unterstützt. Auf Antrag der AV will Clariant im Einzelfall auch spezielle Fördermassnahmen prüfen.
  • Clariant ist bereit, auch weiterhin eng mit der AV zusammen zu arbeiten. Im Rahmen der regelmässigen Sitzungen werden die internen Sozialpartner laufend über den neuesten Stand im Projekt informiert und können weiterhin Einfluss nehmen und sich einbringen. Dies ist insbesondere bei der Ausgestaltung des Industrieparks Clariant und für den Erhalt von Beschäftigungsmöglichkeiten in der Nordwestschweiz von grösster Wichtigkeit.


Obwohl die vom Clariant-Management gemachten Zugeständnisse eine gewisse Hoffnung auf eine sozialverträgliche Umsetzung der dramatischen Abbaupläne in Muttenz wecken, können sie indes nicht darüber hinweg täuschen, dass es weiterhin zentrale Forderungen seitens der AV, der AVCS sowie der Angestellten Schweiz und Syna gibt, welche zwingend zu erfüllen sind:

  • Neben den durch die Firma bereits in Aussicht gestellten Outplacement-Massnahmen muss Clariant insbesondere auf die besonderen Bedürfnisse spezifischer Berufsgruppen eingehen.
  • Trotz der ablehnenden Haltung von Clariant bestehen die genannten Organisationen darauf, den betroffenen Mitarbeitenden die Dienstleistungen eines betriebsinternen Arbeitsmarktzentrums zur Verfügung zu stellen.


Grösstes und wichtigstes Anliegen von AV, AVCS, Angestellte Schweiz und Syna aber ist es, auch inskünftig die verschiedenen Etappen des Projektes „GANO II“ konstruktiv und lösungsorientiert mitgestalten zu können. Sie wollen sich auch in Zukunft engagiert für konkrete und greifbare Erleichterungen zu Gunsten der betroffenen Kolleginnen und Kollegen einsetzen. Nur so kann das übergeordnete Ziel erreicht werden: Keine Entlassungen von Clariant-Mitarbeitenden in die Arbeitslosigkeit.

 
Für Rückfragen

Michael Lutz, Regionalsekretär Chemie/Pharma Angestellte Schweiz, Mobile 079 798 68 41

Franco Basciani, Regionalsekretär Syna Nordwestschweiz, Mobile 079 379 80 20

Angestellten-Vereinigung Clariant Schweiz (AVCS), Markus Gisler, Co-Präsident, Mobile 079 264 76 58

Login
Kontakt
Suchen