JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Clariant gewährt Angestellten 1,3 % mehr Lohn

Donnerstag, 10. Mai 2012

Bei Clariant ist, wie in anderen Betrieben der chemischen Industrie, ein grosser Stellenabbau im Gange. Jetzt dürfen sich die Angestellten wenigstes über etwas mehr Lohn freuen. Der Angestelltenvertretung Einzelarbeitsvertrag (EAV) und der Betriebskommission ist es gelungen, mit der Geschäftsleitung von Clariant eine Erhöhung der Löhne um durchschnittlich 1,3 Prozent auszuhandeln. Auf einen Lohngleicheitsdialog will das Management aber nicht eintreten.

Der Vorstand der Angestellten-Vereinigung Clariant Schweiz (AVCS) und seine Vertreter in der Angestelltenvertretung EAV bereiteten sich dieses Jahr besonders intensiv und seriös auf die Lohnverhandlungen vor. Dies, weil sie in einer Zeit, in der die Schliessung eines grossen Teils des Betriebs in der Schweiz allmählich abgeschlossen wird, ein Resultat erreichen wollten, welches eine Motivationsspritze für die verbleibenden Mitarbeitenden darstellt. Und schliesslich haben diese Mitarbeiter trotz schwieriger Umstände das „beste Ergebnis der vergangenen zehn Jahre“ für Clariant erarbeitet.

Ergebnis lässt sich sehen
Die Verhandlungsdelegation hat taktisch geschickt verhandelt und konnte mit ihren Argumenten überzeugen. „1,3% mehr Lohn, das lässt sich im Vergleich mit anderen Unternehmen der Branche sehen“, findet Gert Ruder, Präsident der AVCS.
Von der Lohnerhöhung profitieren werden sowohl die im EAV als auch die nach GAV angestellten Mitarbeitenden der Clariant Gesellschaften in der Schweiz. Die Erhöhung wird auf den 1. Juli 2012 wirksam.

Wermutstropfen fehlender Lohngleichheitsdialog
Perfekt wäre das Resultat für die Verhandlungsdelegation gewesen, wenn Clariant wie vorgeschlagen auf einen Lohngleichheitsdialog eingestiegen wäre. Die AVCS und die Angestellten Schweiz sind enttäuscht, dass Clariant diese Chance, sich in dieser Hinsicht als moderner Arbeitgeber zu profilierten, nicht ergriffen hat.

Für Rückfragen

Gert Ruder, Präsident Angestelltenvereinigung AVCS, Mobile 079 318 76 59

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 21,
Mobile 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen