JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Clariant schliesst Produktionsstandorte und baut weiter Stellen ab

Donnerstag, 19. Nov 2009

Clariant gab am 19. November 2009, bekannt, dass weitere 570 Stellen gestrichen und weltweit Produktionsstätten geschlossen werden sollen. Betroffen davon ist auch das in unmittelbarer Nähe der Schweiz gelegene Werk in Hüningen (Frankreich) mit rund 260 Mitarbeitenden. Diese Massnahme wird die schon jetzt angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt der Region Basel noch weiter verschärfen. Die Angestelltenvereinigung der Clariant AVCS und die Angestellten Schweiz sind betroffen über diesen Schliessungsentscheid und fühlen sich solidarisch mit ihren Kollegen in Hüningen.

Schweizer Standorte (noch) nicht betroffen
Obwohl derzeit keine Massnahmen zu den beiden Schweizer Standorten Muttenz und Reinach angekündigt sind, geht die Angst um. 
Niemand weiss, wohin die Reise von Clariant geht und welche weiteren Standorte – auch in der Schweiz – noch geschlossen werden. Angekündigt jedenfalls ist, dass auch im Jahr 2010 weitere Standorte überprüft werden sollen. Die Angestellten fragen sich bange: Wie viele Stellen wird es noch treffen?

 
Offenheit und Transparenz statt Salamitaktik
Der über längere Zeit von Clariant durchgeführte Abbau in Raten verschärft die Situation bei Clariant weiter. Die jahrelange Ungewissheit und Unsicherheit schlagen den Angestellten stark aufs Gemüt. Sie wollen endlich wissen, wann das alles ein Ende hat und was sie konkret noch zu erwarten haben.

Die Angestelltenvereinigung Clariant Schweiz AVCS und die Angestellten Schweiz fordern das Clariant-Management daher auf, ihre Mitarbeitenden endlich vollumfänglich über die geplanten zukünftigen Strukturen zu informieren. Eine offene und transparente Kommunikation gegenüber den eigenen Angestellten muss doch auch im ureigensten Interesse des Unternehmens sein. Denn es sind die motivierten Mitarbeitenden, welche die Rendite erarbeiten, die das Management und die Aktionäre anstreben.

Ferner fordern AVCS und die Angestellten Schweiz:

  • Sollte es aufgrund der Werkschliessung in Hüningen zu Verlagerungen von Arbeitsplätzen kommen, so sind diese Stellen zuerst intern auszuschreiben, damit die französischen Kollegen eine Chance auf eine Weiterbeschäftigung haben.
  • Neben den zahlreichen Massnahmen zur Restrukturierung des Konzerns ist das Clariant-Management dringend angehalten, auch Massnahmen für die verbleibenden Mitarbeitenden zu ergreifen. Denn sie schaffen mit ihrer Arbeitskraft und Motivation die Grundlage für das Überleben von Clariant.


Für Rückfragen:
Angestelltenvereinigung Clariant Schweiz (AVCS), Gert Ruder, Copräsident, Tel. 061 469 64 42, Mobile 079 318 76 59

Markus Gisler, Copräsident AVCS, Tel. 061 469 79 97, Mobile 079 264 76 58

Angestellte Schweiz, Michael Lutz, Regionalsekretär
Tel. 061 260 20 12, Mobile 079 798 68 41

Login
Kontakt
Suchen