JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Dank Mamagenda eine Schwangerschaft ohne Komplikationen am Arbeitsplatz

Montag, 27. Jun 2011

Mamagenda ist eine benutzerfreundliche digitale Agenda, jederzeit im Internet abrufbar. Das Arbeitsinstrument unterstützt Vorgesetzte bei der Begleitung der Mitarbeiterin durch die Phasen Schwangerschaft, Mutterschaftsurlaub bis hin zum erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben. mamagenda kommt allen zugute. Der Arbeitgeber findet sich dank mamagenda besser in den Gesetzesvorlagen zurecht und kann die wertvolle Berufserfahrung und das Fachwissen seiner Mitarbeiterin erhalten. Der werdenden Mutter fällt es dank Planung und Dialog leichter, für sie wichtige Entscheide zu treffen. Dank dieser Unterstützung am Arbeitsplatz kann sie sich zusammen mit ihrem Partner unbesorgter der Familie widmen. www.mamagenda.ch

Der Bauch wird zunehmend rund und die Schwangerschaft dauert 9 Monate. So viel ist zum diesem Thema jedem klar. Aber dann hört die Klarheit schon bald auf. Schwangerschaft ist nämlich ein emotionales Thema – bei den werdenden Eltern, bei Freunden und nicht zuletzt am Arbeitsplatz. Gerade an der Arbeitsstelle kann Schwangerschaft auch zu einem heiklen Thema werden. Nur schon die Frage „Wie bringe ich es meinem Chef und meinen Teamkolleginnen und –kollegen schonend bei, dass ich ein Kind erwarte?“ ist nicht einfach zu beantworten. Und wie reagiert ein Chef, wenn ihm die Mitarbeiterin, deren Pensum er eben erhöhen wollte, mitteilt, dass sie schwanger ist und bald etwas kürzertreten möchte? Das kann beide Seiten, Arbeitnehmer und Arbeitgeber, ganz schön nervös machen!

Damit eine Schwangerschaft und spätere Mutterschaft eben nicht zu einem heiklen Thema wird, dafür wurde die Mamagenda geschaffen. Das clever konzipierte Tool hilft wirksam zu verhindern, dass es am Arbeitsplatz zu Spannungen und ungeklärten Situationen kommt.

In der Industrie, und gerade in den wettbewerbsintensiven Branchen MEM und Chemie/Pharma, welche die Angestellten Schweiz vertreten, sind Frauen unverzichtbare Arbeitskräfte. Denn hier herrscht stets ein Fachkräftemangel. Viele Frauen sind aber gut ausgebildet und verfügen über genau die Qualifikationen, die gefragt sind. Zudem ist es dem Betriebsklima zuträglich, wenn Arbeitsteams nicht vorwiegend aus Männern bestehen. Darum ist es wichtig, dass die Unternehmen auch werdende Mütter halten oder, nach der Geburt, zum Wiedereinstieg motivieren können. Die Mamagenda unterstützt dies auf sehr effiziente und effektive Weise.

Die Angestellten Schweiz sind Hauptsponsor eines Informationsvideos über die Mamagenda. Es zeigt in drei wirklichkeitsnahen Episoden auf anschauliche, aber auch augenzwinkernde Art, was die Mamagenda ist und was sie kann. Schauen Sie es sich an, z. B. auf unserer Homepage www.angestellte.ch. Dieses Video wird Unternehmen für ihre eigenen Homepages zur Verfügung gestellt.

Die Angestellten Schweiz haben sich seit Jahren für einen Mutterschaftsurlaub eingesetzt und mit dazu beigetragen, dass ein solcher eingeführt werden konnte. Ohne Mutterschaftsurlaub würden wohl viele Mütter ihre Stelle kündigen und gingen dem Arbeitsmarkt für eine längere Zeit oder sogar für immer verloren. Die Mamagenda ist der nächste Schritt zur Unterstützung (werdender) Mütter im Arbeitsleben. Sie wird sich, davon bin ich überzeugt, ebenso bewähren wie der Mutterschaftsurlaub.

Für Rückfragen

Reto Liniger, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 24

 

Login
Kontakt
Suchen