JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Die Tischbombe Marke «Eigenbau» der SVP ist ohne Knall verpufft – unliebsame Überraschungen bleiben aus

Sonntag, 28. Feb 2016

Das heutige «Nein» nimmt Unsicherheit weg und entspannt die Situation unter anderem für die Unternehmen. Davon profitieren letztendlich auch die Angestellten.

Seit der Annahme der Ausschaffungsinitiative im Jahr 2010 und der Masseneinwanderungs-Initiative im Jahr 2014 ist die Schweizer Wirtschaft in einer Art Paralyse gefangen gewesen. Die entstandenen Unsicherheiten haben viele Schweizer Unternehmen davon abgehalten, sich nach den für die Sicherung unseres Wohlstands dringend benötigten Fachkräften umzuschauen. Damit wurde nicht zuletzt auch die Option von Auslagerungen populärer.

Aus dem für die Schweiz über mehrere Jahrzehnte selbstverständlichen Braingain drohte bis zur heutigen Abstimmung ein Braindrain zu werden. Wer hat denn noch Lust, in ein Land arbeiten zu kommen, in dem er nicht willkommen ist?

«Mit dem Ausgang der heutigen Abstimmung setzt die Schweiz endlich wieder ein positives Signal: Ein wichtiges Zeichen hin zur Integration und eine deutliche Absage an die diskriminierende Ausgrenzung», sagt Stefan Studer, Geschäftsführer der Angestellten Schweiz, und weiter: «Der Rammbock der SVP hat das Reduit der Demokratie nicht knacken können ».

Trotz dem heutigen Resultat bleiben in Bezug auf unsere Beziehungen mit dem Ausland viele Fragen offen. Hier erwarten wir schnelle und pragmatische Lösungen seitens der Politik, die den Werkplatz Schweiz wettbewerbsfähig halten.

 

Für Rückfragen:

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel 044 360 11 21, 
076 443 40 40

Stefan Studer, Geschäftsführer Angestellte Schweiz, 044 360 11 41 oder 079 621 08 19

Login
Kontakt
Suchen