JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Drohende Unsicherheiten auf Schweizer Arbeitsmarkt zum Wohl der Arbeitnehmer abgewehrt

Sonntag, 08. Feb 2009


 

Eine Mehrheit der Abstimmenden ist der Empfehlung der Arbeitnehmerorganisationen und der Arbeitgeber gefolgt und hat der Weiterführung der Bilateralen Verträge sowie der Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf Rumänien und Bulgarien zugestimmt. Ein wichtiger und richtiger Entscheid!

Damit hat der Souverän – trotz krisenbedingter Unsicherheit – seiner Verantwortung für eine offene, moderne Schweiz mit einer starken und konkurrenzfähigen Wirtschaft Ausdruck gegeben. Die Angestellten Schweiz sind erfreut über dieses Abstimmungsresultat, weil die Bilateralen Verträge neben den zinspolitischen Massnahmen, den derzeit tiefen Rohstoffpreisen und den staatlichen Investitionsprogrammen ein wichtiger Impuls sind, um der drohenden Rezession entgegenwirken zu können.

Es wird sich in den nächsten Tagen zeigen, ob sich die Befürchtungen bewahrheiten, dass sich Unternehmen zu Gunsten eines positiven Umfeldes für die Abstimmung mit negativen Meldungen zurückgehalten haben – und nun eine Lawine von Hiobsbotschaften über die Schweiz rollen wird. Deswegen appellieren die Angestellten Schweiz am Tag danach eindringlich an die Arbeitgeber, Verantwortung für die Arbeitsplätze in der Schweiz zu zeigen. Denn auch die Arbeitgeberseite hat mit dem Argument des Erhalts von Arbeitsplätzen in der Schweiz für ein Ja geworben. Der hohe Nein-Anteil deutet jedoch darauf hin, dass viele Abstimmende gerade diesbezüglich unsicher waren. Darum fordern die Angestellten Schweiz die Arbeitgeber auf, nun das Gegenteil zu beweisen und dafür zu sorgen, dass unsere Arbeitsplätze nicht vernichtet werden oder ins Ausland abwandern. Die Angestellten Schweiz bieten Hand dazu!


Für Rückfragen:
Stefan Studer, Geschäftsführer Angestellte Schweiz, Natel 079 621 08 19

Hansjörg Schmid, Leiter Kommunikation Angestellte Schweiz,
Natel 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen