JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

„Druckabfall“ für die Mitarbeitenden von Alstom

Mittwoch, 09. Sep 2015

Mit der Gutheissung der Übernahme der Energiesparten von Alstom durch General Electric durch EU-Wettbewerbskommission lastet weniger Druck auf den Alstom-Mitarbeitenden. So gesehen ist der heutige Entscheid eine hoffnungsvolle Nachricht für die betroffenen Industrie-Standorte. Die Mitarbeitenden können vorerst aufatmen und mit vorsichtigem Optimismus die kommende Entwicklung abwarten.

Die Angestellten Schweiz erwarten, dass es mit die Übernahme nicht zu einem Abbau der Sozialpartnerschaft unter der neuen Firma kommt. Amerikanische Unternehmungen haben keine besonders gute Reputation, was die Mitwirkungsrechte der Angestellten anbetrifft. Die Angestellten Schweiz werden sich dafür einsetzen, dass die Kultur einer gelebten Sozialpartnerschaft weiterhin einen wichtigen Platz einnimmt. Sie ist ein bewährtes Instrument, von welchem Alstom in der Vergangenheit immer wieder profitiert hatte. „Das Recht auf Organisations- und auf Meinungsfreiheit sind grundlegende und zu verteidigende Rechte der Angestellten“, sagt Christof Burkard, stv. Geschäftsführer der Angestellten Schweiz.

Ebenso werden die Angestellten Schweiz sehr aufmerksam die nun folgende Zusammenführung der Geschäftsbereiche und deren Auswirkung auf die Arbeitsplätze verfolgen. Im Fokus steht dabei, dass der Headcount per Saldo nach Abschluss der Übernahme stabil und nachhaltig bleibt.

Für Rückfragen:

Christof Burkard, stv. Geschäftsführer Angestellte Schweiz, 044 360 11 59 oder 079 768 58 98

Virginie Jaquet, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 43

Die Angestellten Schweiz sind seit bald 100 Jahren die Stimme der Angestellten aus dem Mittelstand und vertreten deren Interessen in der Politik wie in Unternehmen.

Der Verband setzt sich sozialpartnerschaftlich, konstruktiv und zuverlässig für gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und sichere Arbeitsplätze ein – zum Wohl von Gesellschaft und Wirtschaft.

Ihren Mitgliedern bieten die Angestellten Schweiz zudem ein umfassendes, auf persönliche Bedürfnisse angepasstes Angebot an Weiterbildungen, Beratungen, Dienstleistungen und Informationen – für das persönliche Weiterkommen jedes Einzelnen.

Login
Kontakt
Suchen