JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Ein neuer Verband - ein neuer Auftritt - ein neues Gesicht

Freitag, 30. Dez 2005

Angestellte Schweiz – in eigener Sache
Wie aus den Angestellten Schweiz VSAM und dem VSAC ein neuer Verband mit einem neuen, unverwechselbaren Erscheinungsbild entstanden ist:

Hinter jedem überzeugenden Auftritt steht immer zuerst ein gründliches Einarbeiten in die Aufgabenstellung: Modern und dynamisch soll sich der neue Verband präsentieren. Name und Logo müssen zum Charakter und zum Selbstverständnis des Verbands passen, und der ganze Auftritt soll bei Mitgliedern (und zukünftigen Mitgliedern!) ein gutes Gefühl auslösen – das Gefühl, in einem starken Verband gut aufgehoben zu sein. Es galt also in erster Linie, ein Label, ein Symbol zu finden, das in Erinnerung bleibt, das Vertrauen schafft und mit dem sich die Mitglieder gerne identifizieren.

Kreativität und Beharrlichkeit
Bis aus diesen Vorgaben ein Auftritt “aus einem Guss” entstehen konnte, brauchte es noch einiges an Kreativität und Beharrlichkeit. Wie soll der neue Verband heissen? Wie soll er aussehen? Was soll neu werden? Was hat sich bewährt? Während Monaten wurden Dutzende von Ideen skizziert, diskutiert, verworfen, wieder aufgenommen, variiert, vereinfacht, ausgefeilt und schliesslich den Vorständen von VSAM und VSAC präsentiert.

Flexible Zusammenarbeit
Die Entwicklungsphase forderte von allen Beteiligten nebst konzeptionellem Denken auch eine tüchtige Portion Kompromissfähigkeit und Flexibilität, galt es doch, die unterschiedlichsten Vorstellungen unter einen Hut zu bringen. Das Unterfangen ist gelungen, und heute – nach hunderten von E-Mails, unzähligen Telefonaten und nicht wenigen Sitzungen – ist es soweit: Der neue Verband hat einen neuen Namen, aus den Mitgliederzeitschriften revue und Synthese wurde Apunto, eine neue Zeitung mit mehr als nur einem neuen Titel, und alle Kommunikationsformen – vom Briefpapier über Inserate, Plakate, Broschüren und Prospekte bis hin zur Homepage – präsentieren sich im unverwechselbaren und einheitlichen neuen Design.

Ein Highlight: www.angestellte.ch – die Homepage für die Angestellten
Die Website der Angestellten Schweiz erhielt nicht nur ein “Face-Lifting”, sie wurde auch deutlich ausgebaut, straffer und übersichtlicher strukturiert und effizienter gemacht. Kurz und gut: Mitglieder und Gäste finden ohne Umwege die für sie relevanten Informationen.

Login
Kontakt
Suchen