JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Erneut massiver Stellenabbau bei Wifag

Freitag, 28. Mai 2010

Der Berner Druckmaschinenhersteller Wifag AG kündigte an einer Sozialpartnerinformation den erneuten Abbau von 170 Stellen ab Juni 2010 an, dies nachdem schon im Oktober 2009 der Abbau von 300 Arbeitsplätzen angekündigt und im April dieses Jahres die Verhandlungen über eine Übernahme durch Manroland geplatzt waren. Damit hat sich die Hoffnung der Angestellten Schweiz und der Arbeitnehmervertretungen der Wifag auf eine realistische, sozialverträgliche Lösung ein weiteres Mal zerschlagen.

Diese erneute Entlassungswelle beweist klar das Scheitern der Geschäftspolitik des Unternehmens, das in Zukunft nur noch den Service für die installierten Maschinen weiterführen möchte. Die Geschäftsleitung will dieses noch verbleibende Geschäft als Service AG mit voraussichtlich nur noch 60 Arbeitsplätzen weiterführen. Sie hat dazu ein Konzept erarbeitet, doch weder der Inhalt dieses Papiers noch ein konkreter Umsetzungsplan sind den Arbeitnehmervertretungen bekannt.

Die Angestellten Schweiz fordern mehr Transparenz seitens des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung der Wifag. Dies nachdem die Angestellten Schweiz erwirken konnten, dass die Arbeitnehmervertretungen Einsitz in die Arbeitsgruppe nehmen und aktiv mitwirken können. Nur so können in Zukunft Träume durch Machbares ersetzt werden!

Für Rückfragen:

Erich Eggimann, Leiter Recht und Sozialpartnerschaft, Tel. 044 360 11 54, Natel 079 311 76 67

Login
Kontakt
Suchen