JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Erneuter Stellenabbau bei Novartis

Donnerstag, 18. Mai 2017

Nach der Umstrukturierung ist vor der Umstrukturierung

Novartis hat den Abbau von 500 Stellen angekündigt. Dass der Konzern 350 neue Stellen aufbauen will ist für die Betroffenen, deren Jobs nach Indien verlagert werden, jedoch ein Schock. Denn es werden für die neuen Stellen andere Qualifikationen gefragt sein.

Seit nunmehr vier Jahren wird bei Novartis stetig umgebaut, beziehungsweise restrukturiert. Hier drängt sich die Frage auf, wann diese Baustelle zum Ende kommt und die Mitarbeitenden endlich wieder unbesorgt ihrer Arbeit nachgehen können?

Novartis-Konzern-Chef Jo Jimenez hat wiederholt betont, dass in der zweiten Jahreshälfte 2017 die nächste Wachstumsphase beginnen soll. Ausdruck dieser Zuversicht ist auch das angekündigte Aktienrückkaufprogramm von 5 Milliarden Schweizer Franken.

Die Angestellten Schweiz und der Angestelltenverband von Novartis mit all ihren Mitgliedern können nicht nachvollziehen, wie sich in so kurzer Zeit das Bild von weiss auf schwarz verfärbt hat.

Dieses Auf und Ab stösst bei den Mitarbeitenden zunehmend sauer auf. Die Angestellten Schweiz fordern darum das Novartis-Management auf, die von der Restrukturierung Betroffenen umzuschulen und ihnen eine neue Stelle anzubieten. Ziel muss sein, Entlassungen möglichst zu vermeiden.

Angestellte Schweiz und der Novartis Angestellten Verband hoffen, dass es der Novartis Führung ernst ist, die neu angekündigten Stellen in der Schweiz durch weitgehend lokal ansässige Fachspezialisten zu besetzen.

 

Für Rückfragen:

Stefan Studer, Geschäftsführer Angestellte Schweiz, Natel: 079-621 08 19

Claudio Campestrin, Präsident Novartis Angestelltenverband, Natel: 079-264 41 63

 

Die Angestellten Schweiz sind seit bald 100 Jahren die Stimme der Angestellten aus dem Mittelstand und vertreten deren Interessen in der Politik wie in Unternehmen.

Der Verband setzt sich sozialpartnerschaftlich, konstruktiv und zuverlässig für gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und sichere Arbeitsplätze ein – zum Wohl von Gesellschaft und Wirtschaft.

Ihren Mitgliedern bieten die Angestellten Schweiz zudem ein umfassendes, auf persönliche Bedürfnisse angepasstes Angebot an Weiterbildungen, Beratungen, Dienstleistungen und Informationen – für das persönliche Weiterkommen jedes Einzelnen.

Weitere Informationen unter www.angestellte.ch

 

Login
Kontakt
Suchen