JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Erneuter Stellenabbau bei Ruag

Montag, 12. Okt 2020
Abbau von 150 Stellen bei Ruag
Ruag International hat heute den Abbau von rund 150 Stellen bis Ende 2021 angekündigt. Mit grossem Bedauern nehmen die Sozialpartner der MEM-Industrie diesen Entscheid zur Kenntnis. Der massive Abbau betrifft insbesondere die Supporteinheiten, wo bis zu einem Dritteln der Arbeitsstellen wegfallen sollen.

 

Ruag International hat heute den Abbau von rund 150 Stellen bis Ende 2021 angekündigt. Mit grossem Bedauern nehmen die Sozialpartner Unia, Syna, die Angestellten Schweiz, der Kaufmännische Verband Schweiz, der Personalverband des Bundes, des Personalverbandes für den Service Public Transfair und die Vereinigung der Kader des Bundes diesen Entscheid zur Kenntnis. Dieser massive Abbau betrifft insbesondere die Supporteinheiten. So könnten bis zu einem Dritteln der Arbeitsstellen wegfallen.

 

Es handelt sich mit dieser Massnahme bereits um den zweiten Stellenabbau seit Februar 2020, welcher auf den Entscheid des Bundesrates, die Ruag aufzuteilen und zu privatisieren, zurückzuführen ist. Dieser erneute Abbau trifft den Wirtschaftsstandort Schweiz schwer. Die Sozialpartner verlangen vom Bundesrat und den Arbeitgebern, dass sie ihre soziale Verantwortung wahrnehmen und einen Stellenabbau verhindern.

 

Mit der heutigen Information an die Sozialpartner wurde das Konsultationsverfahren, das bis zum 2. November 2020 andauern wird, eröffnet. Die Sozialpartner fordern die Arbeitgeber auf, offen und transparent über das laufende Verfahren zu informieren.

 

Die Sozialpartner sind in einem engen Austausch mit der internen Arbeitnehmervertretung. Sie setzen sich gemeinsam dafür ein, den geplanten Stellenabbau zu verhindern.
 
Für Rückfragen
Virginie Jaquet, Beraterin Angestellte Schweiz 044 360 11 43, virginie.jaquet@angestellte.ch

 

 

Login
Kontakt
Suchen