JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Fachkräftemangel: Mehr Wertschätzung von Arbeit, bitte!

Mittwoch, 20. Aug 2014

Die Angestellten Schweiz begrüssen die von Swissmem an ihrer heutigen Medienkonferenz geäusserte Absicht, das inländische Fachkräftepotential noch besser nutzen zu wollen. Der Fachkräftemangel ist akut und wird sich in absehbarer Zeit akzentuieren. Für die mittelfristige Sicherung des Industriestandortes Schweiz, ist es deshalb absolut notwendig da Gegensteuer zu geben.

Die präsentierten Handlungsfelder und Rezepte sind im Kampf gegen den Fachkräftemangel naheliegend und zweckmässig. Der Massnahmenkatalog muss jedoch zwingend erweitert werden. Am Ende des Tages gilt für alle Unternehmen: wer seine Mitarbeiter nicht wertschätzt , wer keine gepflegte Unternehmenskultur lebt, die Sozialpartnerschaft ignoriert und kein erkennbares gesellschaftliches Engagement markiert, wird Mühe bekunden, die benötigten Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.

Für Rückfragen: 

Reto Liniger, Kommunikation Angestellte Schweiz, 079 467 22 77

Login
Kontakt
Suchen