Frühjahrstagung 2009 der Angestellten Schweiz vom Freitag, 24. April
STADE DE SUISSE Wankdorf, Business Center, Bern
Programm
Arbeit in einer alternden Gesellschaft – eine Herausforderung für uns alle!
ab 09.00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmenden, Begrüssungskaffee | |
09.45 Uhr | Begrüssung und Einführung ins Tagungsthema durch Benno Vogler, Präsident Angestellte Schweiz |
|
10.00 Uhr | Prof. Colette Peter, Dozentin und Projektleiterin Hochschule Luzern – Soziale Arbeit > Arbeitsqualität und Perspektiven in der späten Berufsphase |
|
10.45 Uhr | Kurze Pause | |
11.00 Uhr | Stefan Studer, Geschäftsführer Angestellte Schweiz > Positionen der Angestellten Schweiz für eine altersgerechte Arbeitswelt |
|
11.30 Uhr | Apéro und Mittagessen | |
13.15 Uhr | Renato Merz, Personalchef ABB Schweiz, Mitglied der Geschäftsleitung, HR Manager Zentraleuropa > Einbindung des Demografiewandels in ein Gesamtpersonalkonzept |
|
13.45 Uhr | Benno Vogler, Präsident Angestellte Schweiz Präsentation des Marktplatzes „Arbeit und Alter“ > Betriebliche Gesundheitsförderung > Arbeitszeitgestaltung und Erholung > Arbeitsumfeld und Arbeitsgestaltung > Weiterbildung und Qualifikation > Unternehmens- und Personalpolitik |
|
14.00 Uhr | Rundgang durch den Marktplatz | |
15.15 Uhr | Mitteilungen und Diverses | |
15.30 Uhr | Tagungsende |
Informationen
Veranstalter | Angestellte Schweiz Rigiplatz 1, Postfach 8033 Zürich Telefon 044 360 11 11 |
|
Veranstaltungsort | STADE DE SUISSE Wankdorf Business Center Papiermühlestrasse 71 3014 Bern www.stadedesuisse.ch |
|
Teilnahmegebühr | NEU CHF 80.- pro Person Ihre Teilnahmebestätigung mit Rechnung erhalten Sie nach dem Anmeldeschluss. Schriftliche Abmeldungen sind bis 5 Tage vor dem Anlass möglich. Spätere Abmeldungen müssen verrechnet werden. Gerne akzeptieren wir eine Ersatzperson. Bei Nichterscheinen wird die ganze Teilnahmegebühr berechnet. |
|
Anmeldung |
Anmeldeschluss: Freitag, 3. April 2009 |