JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Gesundheitspersonal: gegen Arbeitsbedingungen, die krank machen

Donnerstag, 22. Sep 2011

„Wir sind sauer“ lautet die Parole des heutigen Signaltages des Gesundheitspersonals. An vielen Orten sind die Personalbestände ungenügend; folglich steigt der Stress am Arbeitsplatz enorm. Die neuen Gesetze zur Spital- und Pflegefinanzierung sollen nun den Druck auf das Gesundheitspersonal noch erhöhen. Das ist ein gefährliches Spiel. Es kann nicht sein, dass ausgerechnet das Gesundheitspersonal infolge schlechter Arbeitsbedingungen krank wird. Wer soll uns dann noch pflegen?

Die neuen Gesetze zur Spitalfinanzierung vermögen weder die Gesundheit des Gesundheitspersonals noch der Patienten zu fördern. Darum sind flankierende Massnahmen unabdingbar. Die Arbeitnehmerorganisation Angestellte Schweiz fordert faire Arbeitsbedingungen, mehr Ausbildungsplätze für Lernende und einen Ausbau der ambulanten Dienste, da die Spitäler ihre Patienten immer früher entlassen.

Für Rückfragen:

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Natel 076 443 40 40

Reto Liniger, Kommunikation Angestellte Schweiz, Natel 079 467 22 77

Login
Kontakt
Suchen