Heilmittel gegen steigenden Arbeitsdruck: 6 Wochen Ferien für alle!
Im Zuge der Wirtschaftskrise hat sich der Arbeitsdruck in vielen Betrieben der Industrie nochmals erhöht. Der moderne Mensch arbeitet hochkonzentriert und ihm wird in Zeiten von Multi-Tasking eine schnelle Reaktionszeit abverlangt.
Gleichzeitig ist der Konkurrenzkampf härter geworden. Für die Angestellten bedeutet dies mehr Stress, was häufig zu gesundheitlichen Problemen bis hin zum Burnout führt. Der Bundesrat aber verweigert sich dieser Tatsache und widersetzte sich heute einer Verbesserung der Ferienregelung. Die Angestellten Schweiz sind enttäuscht über diesen Entscheid, der höchst unzeitgemäss ist und wirtschaftspolitisch ein falsches Zeichen setzt.
Fortschrittlich im Bezug auf die Urlaubsregelung hingegen zeigt sich die MEM-Branche, wo je nach Alter bis zu 6 Wochen Ferien vorgesehen sind. Die Angestellten Schweiz begrüssen diese Regelung und sind der Meinung, dass sie uneingeschränkt für alle Mitarbeitenden gelten müsste. Sie unterstützen deshalb die Initiative „6 Wochen Ferien für alle“ von Travail.Suisse.
Eine gute Work-Life-Balance motiviert die Mitarbeitenden und kommt auch den Betrieben zugute, die mit weniger Ausfällen konfrontiert werden, wie zahlreiche Studien belegen.
Für Rückfragen:
Ariane Modaressi, Kommunikation Angestellte Schweiz,
Tel. 044 360 11 38, Natel 079 633 97 25