JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Herbst-Regionalversammlung der Angestellten Schweiz in Kriens

Freitag, 10. Nov 2006

Die Angestellten Schweiz organisieren jeweils im Frühling und Herbst nach den Wirtschaftsregionen aufgeteilte Versammlungen. An diesen Regionalversammlungen treffen sich die einzelnen Angestelltenvereinigungen und Arbeitnehmervertretungen, die vorwiegend aus der MEM-Branche stammen, zu einem offenen Gedankenaustausch. In diesem Jahr steht der neue Lohnausweis im Zentrum des Interesses.

Am Freitag, 10 November, fand im Militärmuseum Luzern in Kriens die Regionalversammlung der Angestelltenvereinigungen Innerschweiz statt. Die Teilnahme an der Regionalversammlung ist nicht zwingend an eine Mitgliedschaft bei den Angestellten Schweiz gebunden und steht grundsätzlich allen organisierten Angestelltenvereinigungen offen. An den Regionalversammlungen werden in erster Linie Probleme im Bereich der Sozialpartnerschaft offen diskutiert und gemeinsam nach Lösungsansätzen gesucht.

Schwerpunktthema der Regionalversammlung Region Innerschweiz in Kriens war der neue Lohnausweis. Martin Sitter, Mitglied der „gemischten Arbeitsgruppe Neuer Lohnausweis“ und Steuerexperte im Kanton Aargau, stellte in einem Referat den neuen Lohnausweis vor. Die Teilnehmenden lernten zum einen die Grundlagen des neuen Lohnausweises kennen und wurden darauf hingewiesen, auf was dabei besonders zu achten ist. Mit Martin Sitter konnten die Angestellten Schweiz einen ausgewiesenen Spezialisten für dieses Thema gewinnen, der den Teilnehmenden wichtige Informationen mit auf den Weg geben konnte.

Am Anschluss an die Regionalversammlung wurde eine Führung durch die Räumlichkeiten des Militärmuseums in Kriens angeboten. Der Gründer und Inhaber des Museums, Joesf Wüest, führte durch die über 1000 m² grosse Ausstellungsfläche, wo die Geschichte der Schweizer Armee in einem Zeitfenster von 100 Jahren dargestellt wird.

Für Rückfragen:

Michael Lutz, Regionalsekretär, Natel 079 798 68 38

Login
Kontakt
Suchen