JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Huntsman kündigt „möglichen“ Abbau von bis 600 Arbeitsplätzen an

Dienstag, 27. Sep 2011

Auch wenn Huntsman von „Möglichkeiten“ schreibt, der Beschluss dürfte gefasst sein. In Basel soll der Geschäftsbereich Textile Effects quasi amputiert werden. Das bedeutet den Abbau von 500 und die Verlegung von 100 Stellen in die Nähe der Kunden. In Basel dürfte praktisch kaum ein Arbeitsplatz übrig bleiben.

Für die Betroffenen und für die ganze Region Basel wäre der Verlust von Hunderten von Arbeitsplätzen ein Riesenschock. Der Chemiestandort würde empfindlich geschwächt.

Die Angestellten-Vereinigung von Huntsman und die Angestellten Schweiz sind entsetzt über die Art und Weise, wie Huntsman über diesen geplanten Stellenabbau kommuniziert. Diesen Mittag wurden die Sozialpartner an eine Sozialpartnerinformation für Donnerstag eingeladen. Normal wäre gewesen, dass bis dahin keine Kommunikation nach aussen passiert und dass dann zuerst die Mitarbeitenden und die Sozialpartner informiert werden. Stattdessen hat Huntsman zuerst eine Meldung an die Medien verschickt. Das ist schlechter Stil und gegenüber den Mitarbeitenden und den Sozialpartnern ein Affront!


Die Angestellten-Vereinigung von Huntsman und die Angestellten Schweiz fordern das Management von Huntsman auf, sorgfältig zu prüfen, ob auf die Massnahmen nicht (teilweise) verzichtet werden kann – schliesslich schreibt Huntsman ja selbst, dass sie eine „Möglichkeit“ sind. Die Angestelltenseite wird energisch auf eine solche Prüfung drängen. Falls es trotz allem zu einem Abbau kommen sollte, ist dieser durch folgende Massnahmen sozialverträglich zu gestalten:

  • Die Anwendung des bestehenden Sozialplans.
  • Die Einbeziehung der internen und externen Sozialpartner, die laufend über den aktuellen Stand der Dinge zu informieren sind und die weiteren Schritte eng begleiten wollen.
  • Beizug einer externen Outplacementfirma, um die Betroffenen aktiv bei der Arbeitsplatzsuche zu unterstützen.
  • Prüfung von Frühpensionierungen
  • Prüfung von internen Versetzungen


Für Rückfragen

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 21 Mobile 076 443 40 40

Daniel Christen, Regionalsekretär Chemie/Pharma Angestellte Schweiz, Tel. 061 260 20 12, Mobile 079 330 49 66

Login
Kontakt
Suchen