JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Ilford Imaging Switzerland geht der Schnauf aus

Montag, 01. Jul 2013

Die Leidensgeschichte der einstigen Ciba-Tochter Ilford Imaging Switzerland GmbH ist lang. Seit 2005 gab es etwa im Jahrestakt Restrukturierungen und Stellenabbau im freiburgischen Marly. Die Besitzer wechselten fast ebenso oft: von Ciba zu International Paper zu Oji Paper. 2010 übernahm der Investor Paradigm Global Partners LLP mit dem Ziel einer Ausrichtung auf Wachstum. Er ist ebenso daran gescheitert wie seine Vorgänger. Nun scheint Ilford Imaging endgültig der Schnauf auszugehen, der englische Investor zieht sein finanzielles Engagement zurück. Der Betrieb hat Liquiditätsprobleme. 220 Angestellte erhalten ihre Löhne nicht mehr und könnten bald auf der Strasse stehen. Einen Sozialplan gibt es nicht. „Der Fall zeigt einmal mehr, wie ein ausländischer Investor keinerlei Verantwortung übernimmt gegenüber Angestellten, die während Jahren hart daran gearbeitet haben, ihr Unternehmen zu retten“, sagt Yves Tricot, der Präsident der Angestellten-Vereinigung der Ilford.

Die Angestellten Schweiz fordern das Management von Ilford Imaging Switzerland auf, zusammen mit der Personalvertretung, den Arbeitnehmerorganisationen und den zuständigen Behörden nach Auswegen aus dem Schlamassel zu suchen. Der Investor muss seine moralische Verantwortung wahrnehmen und es ermöglichen, einen anständigen Sozialplan zu finanzieren. Eine ideale Lösung wäre ein neuer Investor – die Hoffnung stirbt zuletzt. Die betroffenen Mitarbeiter müssen mit allen Mitteln unterstützt werden.

 

Für Rückfragen:

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Handy 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen