JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Im Stich gelassene Arbeitnehmer der Ansaldo Energia wehren sich

Freitag, 17. Aug 2018

Ansaldo Energia Switzerland hat bekanntlich am 11. Juni dieses Jahres handstreichartig 24 Stellen abgebaut. Vor zweieinhalb Jahren wurden über 400 Arbeitnehmende von der General Electric an die Ansaldo aufgrund der Vorgaben des europäischen Kartellamtes übertragen. Alle 24 hatten hoffnungsvoll zu Ansaldo gewechselt und eine stabile Zukunft erwartet. Jetzt finden Sie sich auf der Strasse wieder, ohne Sozialplan und mit minimen Begleitmassnahmen.

Stellenabbau ohne Sozialplan

Stellt man die Leistungen, die ein Arbeitnehmer bei General Electric erhält denjenigen des von Ansaldo gekündigten gegenüber, haben die Ansaldo Mitarbeitenden tatsächlich Pech gehabt. Ein Beispiel: Ein 55 jähriger Mitarbeiter mit 20 Dienstjahren erhält:

  • bei General Electric professionelle individuelle Karriereberatung und massgeschneiderte Workshops zur Neuorientierung. Eine Kündigungs-verlängerung um 9 Monate. Entschädigungen bei Wohnortswechsel in Folge eines neuen Arbeitsverhältnisses. Dienstaltersgeschenke pro rata bis zum nächsten Jubiläum. Beim Lebensalter 56 – 60 wird auf Kündigungen verzichtet.
  • bei Ansaldo gar nichts oder einen Monat zusätzlicher Kündigungsfrist, die ihm gemäss neuem Gesamtarbeitsvertrag der MEM-Industrie sowieso zustehen würde. Ausserdem wird er von der Pflicht zur Arbeitsleistung freigestellt, was in den meisten Firmen eh die Regel ist.

Die Rechnung für die Ansaldo Mitarbeitenden sieht demotivierend aus, obwohl die Firma noch 2017 in Italien vom Industrieverband zum innovativsten Unternehmen gewählt wurde. Dabei meinen viele, dass dies vor allem den über 4000 Patenten zuzuschreiben sei, die aus Baden und Birr zu Ansaldo gingen. Ansaldo hat also der Belegschaft viel zu verdanken.

Zusätzliche soziale Begleitmassnahmen verlangt

Die Arbeitnehmenden sind vom Vorgehen des Managements enttäuscht. Sie fordern vom Management Nachbesserungen der Kündigungsbedingungen und insbesondere die Leistung des zugesicherten Treuebonus. Dieser wäre wohl auch vor Gericht durchsetzbar. Zusätzlich verlangen die Betroffenen mit der Unterstützung der Angestellten Schweiz die Vermittlung in das von der General Electric betriebene „ISB“, den Beratungsdienst zur Neuorientierung. Mehrere der Mitarbeitenden haben nun die Angestellten Schweiz in einem gemeinsamen Schreiben mit ihrer Interessewahrung betraut.

Überdies erwarten die Angestellten Schweiz, dass die Geschäftsleitung das Gespräch mit ihnen aufnimmt. Der Verband fordert, dass die Firma den Betroffenen zusätzliche soziale Begleitmassnahmen leistet. Die Angestellten Schweiz werden den Betroffenen auf jeden Fall beistehen.

Für Rückfragen

Christof Burkard, Leiter kollektives Arbeitsrecht Angestellte Schweiz, 079 768 58 98

Virginie Jaquet, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 43

Die Angestellten Schweiz sind seit bald 100 Jahren die Stimme der Angestellten aus dem Mittelstand und vertreten deren Interessen in der Politik wie in Unternehmen.

Der Verband setzt sich sozialpartnerschaftlich, konstruktiv und zuverlässig für gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und sichere Arbeitsplätze ein – zum Wohl von Gesellschaft und Wirtschaft.

Ihren Mitgliedern bieten die Angestellten Schweiz zudem ein umfassendes, auf persönliche Bedürfnisse angepasstes Angebot an Weiterbildungen, Beratungen, Dienstleistungen und Informationen – für das persönliche Weiterkommen jedes Einzelnen.

Login
Kontakt
Suchen