JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Industrie wieder in Partylaune - Die Angestellten Schweiz fordern Lohnerhöhungen in Grösse XL-XXL

Mittwoch, 25. Aug 2010

Die Angestellten Schweiz haben im letzten Jahr auf eine Lohnrunde verzichtet zugunsten der Sicherung von Arbeitsplätzen.

Nun aber ist die Industrie wieder in Partylaune und es wird höchste Zeit, dass auch die Angestellten ans Buffet können und sich nicht nur mit den amuse bouche begnügen müssen.

Die Angestellten Schweiz mit ihren 24'000 Mitgliedern, vertreten den so genannten Mittelstand in den Branchen MEM und Chemie/Pharma. Sie fordern 2011 für diesen eine Lohnerhöhung  der Grössen XL bis XXL. Konkret bedeutet dies eine generelle substanzielle Lohnerhöhung von 2 bis 4 %.  Zusätzlich dazu soll die individuelle Weiterbildung vorangetrieben werden.

Weiter verlangen die Angestellten Schweiz Fairplay für die Berufseinsteiger.
Auch sie haben ein Recht darauf, nicht unter Wert eingestellt zu werden. Ebenso müssen für die in der Industrie zahlreich eingesetzten Temporärangestellten die gleichen Rahmenbedingungen gelten wie für die Festangestellten.

Für Rückfragen:
Stefan Studer, Geschäftsführer Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 11,
Natel 079 621 08 19

Ariane Modaressi, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 38,
Natel 079 633 97 25

Login
Kontakt
Suchen