JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Kahlschlag bei IMI CCI Switzerland muss verhindert werden

Mittwoch, 04. Jan 2017

Stellenschock im Thurgau: IMI CCI will 84 Stellen abbauen. In Balterswil wären danach noch 12 Mitarbeitende beim Unternehmen angestellt. Die Angestellten Schweiz fordern die Sicherung des Standorts mit allen Mitteln.

Seit 2015 geht es bei der CCI nur noch abwärts. Damals kündigte das Unternehmen die Streichung von 50 und dann weiteren 35 Stellen an. Die Geschäftsleitung rechnete aber noch damit, den Standort Balterswil sichern zu können. Dies steht mit einem erneuten geplanten Abbau von 84 Arbeitsplätzen nun in Frage. In Balterswil würden lediglich 12 Stellen von IMI CCI verbleiben, plus 22 extern besetzte Jobs.

Die Angestellten Schweiz befürchten, dass sich der Standort Balterswil so kaum mittel- oder längerfristig sichern lässt, weil zu viel qualifiziertes Know-how verloren ginge. Dies aber muss das Ziel sein. Die Arbeitnehmervertretung von CCI und die Angestellten Schweiz fordern das Management von CCI auf, in der jetzt begonnen Konsultationsphase gemeinsam nach besseren Lösungen zu suchen, damit der geplante fast totale Kahlschlag verhindert werden kann. Alle Vorschläge seitens der Arbeitnehmerseite für den Erhalt von möglichst vielen Arbeitsplätzen in Balterswil sind ernsthaft zu prüfen.

Die Angestellten Schweiz appellieren an das Management, Alternativmassnahmen zu prüfen und einen allfälligen Stellenabbau so sozialverträglich wie möglich zu gestalten.

 

Für Rückfragen:

Korab Macula, Kollektive Rechtsberatung und Sozialpartnerschaft Angestellte Schweiz, Tel. 079 798 68 19

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21, 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen