JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Kein „Ausverkauf“ der Clariant-Angestellten!

Donnerstag, 28. Jun 2012

In verklausulierter Business-Sprache bestätigte Clariant letzte Woche in einer Medienmitteilung erneut, einige Geschäftseinheiten allenfalls abstossen zu wollen. Dies zum ersten Mal mit konkretisierten Zeitangaben. Die betroffenen Mitarbeitenden waren einmal mehr kein Thema. Die Angestellten-Vereinigung Clariant (AVCS) und die Angestellten Schweiz wollen wissen, wie die Interessen der Mitarbeiter bei einem Verkauf gewahrt werden.

Um die „Qualität und Performance des Portfolios nachhaltig zu steigern“, werden bei Clariant derzeit „strategische Optionen für die Geschäftseinheiten Textile Chemicals, Paper Specialties und Emulsions, Detergents & Intermediates geprüft“. Kurz und bündig ausgedrückt heisst das, Clariant will diese Business Units verkaufen (oder allenfalls in einer Partnerschaft weiterführen).

Ein Verkauf kann für Betroffene ganz Unterschiedliches bedeuten:

  • Im besten Fall bleibt ihr Besitzstand gewahrt; alle können – zumindest mittelfristig – beim neuen Arbeitgeber zu etwa gleichen Arbeitsbedingungen weiterarbeiten.
  • Mit etwas weniger Glück behalten Sie zwar den Job, erhalten aber eine Änderungskündigung und müssen Einbussen bei den Arbeitsbedingungen in Kauf nehmen.
  • Im schlimmsten Fall kommt es zu Entlassungen – schon vor dem Verkauf (Stichwort „fit for sale)“ oder kurz danach durch den neuen Eigentümer. Manchmal interessieren den neuen Besitzer nur die Markanteile, nicht aber die Mitarbeiter.

Leider geht aus dem Communiqué von Clariant nicht hervor, welche dieser Szenarien Clariant zu akzeptieren bereit ist und wie weit das Unternehmen bei einem Verkauf Jobs und Arbeitsbedin¬gungen seiner ehemaligen Mitarbeiter schützen kann oder will.

Die Angestellten-Vereinigung Clariant und die Angestellten Schweiz sehen das Clariant-Management hier in der Verantwortung und fordern es auf, die Mitarbeitenden, die sowieso durch die stetigen Restrukturierungen schon verunsichert und gestresst sind, rasch möglichst darüber aufzuklären, was sie zu erwarten haben; respektive was sie vom neuen Arbeitgeber erwarten dürfen.

Die AVCS und die Angestellten Schweiz erwarten, dass als Mindeststandard die Leistungen aus dem bestehenden Sozialplan weitergeführt werden, mit einem deutlichen Schutz für Mitarbeitende über 55. Im Sinne einer Gleichbehandlung mit all den Personalabbaumassnahmen der letzten Jahre erscheint dies nur recht und billig. Die AVCS und die Angestellten Schweiz sehen Clariant in der Pflicht und erwarten klar eine positive Antwort.

 

Für Rückfragen:
Gert Ruder, Präsident Angestelltenvereinigung AVCS, Mobile 079 318 76 59

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 21,
Mobile 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen