JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Klares Bekenntnis zur Altersvorsorge 2020

Freitag, 17. Mär 2017

Die Plattform der Verbände Angestellte Schweiz, des Kaufmännischen Verbandes, der Schweizer Kader Organisation SKO und der Zürcher Gesellschaft für Personal-Management (ZGP) ist erfreut über das Bekenntnis des Parlaments, die AHV langfristig zu sichern.

Das Parlament hat die Reformvorlage Altersvorsorge 2020 nach reiflicher Diskussion mit einer Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes von 0,6%, dem Rentenalter 65 für alle, der Senkung des Mindestumwandlungssatzes und dem 70-Franken-Zuschlag angenommen. Die Plattform der Verbände Angestellte Schweiz, des Kaufmännischen Verbands, der Schweizer Kader Organisation SKO und der Zürcher Gesellschaft für Personal-Management (ZGP) begrüsst diesen umsichtigen Entscheid des Parlaments. Die Räte setzen damit ein starkes Zeichen und bestätigen ihren Willen, die AHV langfristig zu erhalten und auf eine solide Finanzierungsbasis zu stellen. Die Umsetzung wird anspruchsvoll und fordert Politik und Verwaltung. Die Plattform wird sich bezüglich der kommenden Abstimmung für die nachhaltige Reform der AHV einsetzen.

Die Verbände unterstützen alle Massnahmen und Anreize, die eine Erwerbsarbeit bis zum offiziellen Rentenalter ermöglichen. Staat und Unternehmen sind gefordert, Anreize zu schaffen und damit ihren Beitrag zu einer wirtschafts- und sozialgerechten Alterspolitik beizutragen.

Weitere Auskünfte

Thomas Feierabend, Präsident Angestellte Schweiz, 078 602 20 30

Die plattform vertritt die gemeinsamen politischen Interessen von Angestellte Schweiz, des Kaufmännischen Verbandes (kfmv), der Schweizer Kader Organisation SKO und der Zürcher Gesellschaft für Personal-Management (ZGP) gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Zusammen vertreten diese Verbände die Anliegen von rund 80000 Mitgliedern in bildungs-, wirtschafts- und angestelltenpolitischen Themen. Ziel ist es, übergeordnete politische Interessen zu bündeln und konsensorientierten und kompromissfähigen Lösungen zum Durchbruch zu verhelfen.

Login
Kontakt
Suchen