JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Komet Dihart AG schliesst Standort in Dulliken

Montag, 12. Okt 2009

Die Komet Dihart AG will ab März 2010 ihren Schweizer Standort in Dulliken schliessen und entlässt alle 80 Mitarbeiter. Lediglich 30 von ihnen wurde gestern eine Stelle im Mutterkonzern in Besigheim/Deutschland angeboten, für die sie sich jedoch bis kommenden Montag, 12.10.09 entscheiden müssen.

Die Angestellten Schweiz sind entrüstet über die Art und Weise, wie mit den Mitarbeitern umgegangen wird. Zumal das Konsultationsverfahren erst jetzt in die Wege geleitet wurde und sich der Konzern in seinem Leitbild zu gesellschaftlicher Verantwortung verpflichtet.
Die Angestellten Schweiz sehen keinen stringenten Handlungsbedarf die Werksschliessung so schnell unreflektiert über die Bühne zu bringen. Sie fordern mehr Zeit für die Entscheidungsumsetzung.
Darüber hinaus soll die Komet Group alle betroffenen Mitarbeiter grosszügig entschädigen und diejenigen, die nicht an den Standort in Deutschland wechseln, tatkräftig bei der Arbeitsplatzsuche helfen.
 

Für Rückfragen:

Hans Strub, Regionalsekretär, Natel 079 703 68 78
Ariane Modaressi, Angestellte Schweiz Kommunikation, Tel. 044 360 11 38

Login
Kontakt
Suchen