JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Lösungen statt taktisches Geplänkel

Dienstag, 22. Sep 2009

Der realistische Ansatz der Angestellten Schweiz – vorläufiger Verzicht auf eine Lohnrunde in Industrieunternehmen, die von der Krise betroffen sind – verleitet die Gewerkschaften Syna und Unia offensichtlich zu überhitzen Reaktionen. Damit sind die Positionen geklärt.

Erstaunt sind die Angestellten Schweiz über den Rückwärtssalto der Syna, die noch an der Travail.Suisse-Medienkonferenz vom 3. August eine differenziertere Meinung vertrat. Gerade in der jetzigen Zeit der Krise braucht es vielmehr klare und realistische Positionen im Interesse der Arbeitnehmer. Ein taktisches Geplänkel zwischen den Angestelltenorganisationen nützt den Betroffenen in den Betrieben gar nichts – sie wollen auch nächstes Jahr noch einen sicheren Arbeitsplatz. Deshalb plädieren die Angestellten Schweiz in Zeiten der Krise dafür, dogmatische Positionen zu verlassen und realistische Lösungen für die Zukunft des Werkplatzes Schweiz ins Auge zu fassen.


Für Rückfragen:
Stefan Studer, Geschäftsführer Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 41,
Natel 079 621 08 19

Hansjörg Schmid, Leiter Kommunikation Angestellte Schweiz,
Tel. 044 360 11 21, Natel 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen