JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Lohnverhandlungen Alstom: Angestellte Schweiz und Syna sowie Personalvertretung erfolgreich

Dienstag, 04. Apr 2006

Die Salärverhandlungen 2006 zwischen der Personalvertretung der Alstom Schweiz und der Geschäftsleitung waren gescheitert.

Wie im Gesamtarbeitsvertrag für solche Fälle vorgesehen, wurden die Angestelltenorganisation Angestellte Schweiz und die Gewerkschaft Syna am 13. März mit Verbandsverhandlungen beauftragt.

Am 31. März bereits wurde man sich einig: Die Personalvertretung konnte ihre Forderung von 1,8% (1,2% individuell, 0,6% generell) mit Unterstützung der Verbände durchsetzen. Die Verbandsverhandlungen erwiesen sich als gute und effiziente Lösung für diesen Konflikt. Die Personalvertretung konnte ihren Erfolg v.a. darum verbuchen, weil sie auf die Verhandlungen sehr gut vorbereitet war und ihre Forderungen sauber begründen konnte.

Für Rückfragen: Angestellte Schweiz: Christof Burkard, Leiter Rechtsdienst, Tel. 044 360 11 54, 079 798 68 41

Login
Kontakt
Suchen