JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Maag Gear AG verkauft Marine- und Turbogeschäft - das Schicksal von 60 Mitarbeitenden ist offen

Donnerstag, 18. Jan 2007

Die Maag Gear AG plant, das Marine- und Turbogeschäft an das Unternehmen Renk AG zu verkaufen. Von dieser Massnahme sind 220 Mitarbeitende betroffen – 60 davon dürften demnächst die Kündigung erhalten. Die Angestellten Schweiz haben am 18. Januar 2007 zusammen mit der Arbeitnehmervertretung der Maag Gear AG und der Gewerkschaft Unia der Geschäftsleitung einen Vorschlag für einen Sozialplan vorgelegt. Dieser sieht insbesondere Massnahmen für die 60 zu Kündigenden vor.

Die Maag Gear AG mit Sitz in Winterthur hat beschlossen, sich in Zukunft auf das Zement- und Mineraliengeschäft zu konzentrieren. Über den Verkauf des Marine- und Turbogeschäfts an die Unternehmung Renk AG wird zurzeit verhandelt.

60 der heute 220 Beschäftigten müssen mit einer Kündigung rechnen. Die Renk AG will am Standort Winterthur ca. 60 Mitarbeitende übernehmen. 90 Mitarbeitende werden von einem Nachfolgeunternehmen der heutigen Maag Gear AG, das mit neuem Firmennamen gegründet wird, übernommen. Die heutige Maag Gear AG wird ca. 10 Arbeitnehmer weiterhin beschäftigen, um laufende Aufträge zu erledigen.

Die Angestellten Schweiz haben zusammen mit der Arbeitnehmervertretung der Maag Gear AG und der Gewerkschaft Unia der Geschäftsleitung einen Vorschlag für einen Sozialplan ausgearbeitet. Dieser sieht Massnahmen wie Outplacement-Beratung, Verlängerung von Kündigungsfristen oder einen Härtefonds vor, welche insbesondere den 60 von der Kündigung Betroffenen zugute kommen.

Die Angestellten Schweiz fordern, dass bei allen Massnahmen vor allem auch auf die älteren Arbeitnehmer Rücksicht genommen wird. Zudem ermutigen sie die Renk AG, den Gesamtarbeitsvertrag der Maschinenindustrie anzuwenden.

Für Rückfragen:

Alois Düring, Regionalsekretär Angestellte Schweiz, Tel. 052 202 68 54, Natel 079 798 68 19

Login
Kontakt
Suchen