JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Massiver Stellenabbau bei Clariant - Angestellte fordern: Keine Entlassungen in die Arbeitslosigkeit

Dienstag, 16. Feb 2010

Der Worst-Case ist eingetroffen. Clariant wird am Standort Muttenz bis 2012 insgesamt 400 Stellen abbauen. Die Angestellten-Vereinigung Clariant Schweiz und die Angestellten Schweiz sind erschüttert und sehen den Chemie-Standort Schweiz als bedroht. Sie fordern das Management auf, alles Erdenkliche zu tun, damit keine Mitarbeitenden in die Arbeitslosigkeit entlassen werden müssen.

Die Angestellten-Vereinigung Clariant Schweiz (AVCS) hat bei der Geschäftsleitung bereits letzte Woche ihr Strategiepapier "Zukunftsperspektiven 2010 – 2012“ eingereicht und wollen gemeinsam mit den Angestellten Schweiz umgehend mit der Firma in Verhandlungen treten. Denn jetzt ist eine proaktive Mitwirkung angesagt, um die bestmöglichsten Zukunftsperspektiven für die Betroffenen zu gewährleisten.

Dabei stehen folgende Forderungen im Vordergrund:

  • Der bis 2012 gültige und inhaltlich gute Sozialplan muss konsequent und grosszügig angewendet werden, auch für Altergruppen mit besonderen Bedürfnissen.
  • Neben einem professionell arbeitenden Arbeitsmarktzentrum müssen umfangreiche Outplacement-Massnahmen umgesetzt werden.
  • Betroffene Mitarbeitende müssen rasch von gezielten Aus- und Weiterbildungsmassnahmen profitieren können, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
  • Betroffene Mitarbeitende, die eine Stelle ausserhalb der Firma gefunden haben, müssen diese ohne Hindernisse rasch und unbürokratisch verlassen können.


Oberste Zielsetzung der AVCS und der Angestellten Schweiz ist, dass keine Clariant-Mitarbeitenden in die Arbeitslosigkeit entlassen werden müssen.

Für Rückfragen:

Angestellten-Vereinigung Clariant Schweiz (AVCS): Gert Ruder, Co-Präsident, Tel. 061 469 64 42, Mobile 079 318 76 59

Angestellte Schweiz: Michael Lutz, Regionalsekretär, Mobile 079 798 68 41

Login
Kontakt
Suchen