JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

MEM-Industrie: Trendwende in Sicht – jetzt müssen die Löhne rauf

Dienstag, 19. Nov 2013

Der Arbeitgeberverband Swissmem gibt sich optimistisch, dass es mit der MEM-Industrie aufwärts geht. Die Angestellten Schweiz teilen diese Auffassung.

In vielen Betrieben der Branche laufen zur Zeit oder bald die Lohnverhandlungen. Die Angestellten Schweiz finden: Die guten Aussichten müssen sich im Portemonnaie der Angestellten niederschlagen. Sie haben während der schwierigen Jahre dafür gesorgt, dass die MEM-Industrie stark und erfolgreich blieb. Eine spürbare Lohnerhöhung ist jetzt mehr als angebracht. Die Angestellten Schweiz bleiben bei ihrer Forderung von 1,5 Prozent mehr Lohn mit Akzent auf tiefe und mittlere Löhne. Damit soll auch der Mittelstand wieder einmal einen Sprung nach vorne machen können. 

Für Rückfragen:

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21,
Natel 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen