JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Meyer Burger kündigt weitere Entlassungen und fragwürdige Asien-Strategie an

Dienstag, 16. Okt 2018

Schon wieder wird ein Abbau von weiteren 100 Stellen bei Meyer Burger angekündigt. Dies, obwohl die letzte Restrukturierungswelle mit über 160 betroffenen Arbeitsstellen hauptsächlich in der Produktion noch nicht abgeschlossen ist. Am Standort Thun werden lediglich noch einige Dutzend Arbeitsplätze verbleiben. Verabschiedet sich Meyer Burger bald ganz vom Standort Thun?

Riskante Strategie

Das Management von Meyer Burger hat es leider verpasst, mit ihren guten und innovativen Produkten in verschiedenen etablierten Märkten Fuss zu fassen. Dies, obwohl der Mark für Photovoltaik generell am Wachsen ist. Nun will sich das Unternehmen in der Not voll auf den asiatischen Markt konzentrieren und weiter am falschen Ort sparen. Der grösste Teil der Tätigkeiten soll darum nach China verlagert werden. Unter anderem soll, entgegen den bisherigen Versprechungen nota bene, auch einen Grossteil der Forschung & Entwicklung dorthin transferiert werden. Die Angestellten Schweiz fragen sich, ob Meyer Burger mit China aufs richtige Pferd setzt. Zurzeit wird die Rolle Chinas als alleinige Werkbank der Welt stark in Frage gestellt. Die Risiken in diesem Land sind besonders hoch und der Markt für Solar-Ausrüstungen ist in China eben zusammengebrochen.

Die Angestellten in Thun sollen nun die Bauernopfer einer Risikostrategie ihres Managements werden. Die Angestellten Schweiz fordern, diesen Schritt ernsthaft zu überdenken. Das Management sollte Ausdauer beweisen und nicht auf das Klumpenrisiko China setzen. Die angekündigten Massnahmen sollen sistiert werden.

Total verkehrte Informationspolitik

Die Angestellten Schweiz verurteilen zudem die Informationspolitik von Meyer Burger aufs Schärfste. Zuerst wurden heute Morgen früh die Medien informiert, so dass vielen Angestellten das Frühstück wohl im Hals stecken blieb. Am Vormittag folgte dann eine offizielle Information der Angestellten im Betrieb. Die Einladung der Sozialpartner ist auf Freitag 15 Uhr terminiert – es wird darin um Vertraulichkeit gebeten... Die verkehrte Informationspolitik ist ein klarer Verstoss gegen die Gepflogenheiten in der MEM-Industrie und setzt sowohl die Sozialpartnerschaft als auch den Konsultationsprozess aufs Spiel.

 

Für Rückfragen:

Korab Macula, Sozialpartnerschaft Angestellte Schweiz, 044 360 11 57

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 21

 

Die Angestellten Schweiz sind seit 100 Jahren die Stimme der Angestellten aus dem Mittelstand und vertreten deren Interessen in der Politik wie in Unternehmen.

Der Verband setzt sich sozialpartnerschaftlich, konstruktiv und zuverlässig für gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und sichere Arbeitsplätze ein – zum Wohl von Gesellschaft und Wirtschaft.

Ihren Mitgliedern bieten die Angestellten Schweiz zudem ein umfassendes, auf persönliche Bedürfnisse angepasstes Angebot an Weiterbildungen, Beratungen, Dienstleistungen und Informationen – für das persönliche Weiterkommen jedes Einzelnen.

Login
Kontakt
Suchen