JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Novartis Basel: grosszügiger Sozialplan

Freitag, 10. Feb 2012

Der Personalvertretung von Novartis in Basel ist es gelungen, einen guten Sozialplan auszuhandeln. Damit kann für viele Betroffene eine Lösung gefunden werden, sei es durch Frühpensionierungen oder internen Versetzungen. Für die anderen wird ein Jobcenter eingerichtet.

Die Personalvertretungen von Novartis Basel und die Firma Novartis haben in den letzten Wochen intensiv an einem guten Sozialplan gearbeitet und konnten nun ein Einvernehmen erzielen. Dieser Sozialplan geht in einigen Punkten über den bisherigen Sozialplan hinaus und beinhaltet unter anderem folgende Leistungen für die Betroffenen:

• Frühpensionierungen sind bereits ab dem Alter 58 möglich.
• Betroffene Mitarbeitende ab 55 erhalten eine Zahlung, welche die Zeit bis zur Frühpensionierung mit 58 überbrücken soll.
• Für Härtefälle wird ein Fonds mit CHF 4.5 Mio eingerichtet. Dieser soll unter anderem auch für Umschulungen und Ausbildungen dienen.
• Ein internes Jobcenter unterstützt alle betroffenen Mitarbeitenden bei der internen oder externen Jobsuche.
• Betroffene Mitarbeitende unter 60 werden eine Vorankündigungsfrist von 4 Monaten und eine Kündigungsfrist von 6 Monaten haben, was den Betroffenen 10 Monate Zeit für die Stellensuche geben wird.
• Angestellte, welche trotz allen Bemühungen Ihre Stelle verlieren werden, erhalten eine grosszügige Abgangsentschädigung.

Henriette Brunner, Präsidentin des Novartis Angestelltenverbands, ist froh, dass gute Massnahmen ausgehandelt werden konnten: „Mit den zusätzlich aufgenommenen Punkten im Sozialplan hoffe ich sehr, dass die geschätzte Anzahl Kündigungen von 250 noch deutlich reduziert werden kann.“


Für Rückfragen:

Henriette Brunner, Präsidentin Novartis Angestelltenverband, 061 324 43 43

Reto Liniger, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 24, Natel 079 467 22 77

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21,
Natel 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen