JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Novartis verlegt Arbeitsplätze - Angestellte Schweiz fordern für Betroffene Begleitmassnahmen

Dienstag, 28. Jun 2011

Novartis plant die Schliessung der Standorte Bern, Cham-Steinhausen und Hünenberg. Die dortigen Arbeitsplätze sollen alle nach Rotkreuz verlegt werden, ein Stellenabbau ist gemäss Novartis nicht zu erwarten.

Die Angestellten Schweiz sind erleichtert, dass keine Stellen gestrichen werden. Sie erwarten, dass sich Novartis an dieses Versprechen hält.

Insbesondere für die Angestellten, die jetzt in Bern arbeiten, bedeutet die Verlegung der Arbeitsplätze einen wesentlich längeren Arbeitsweg oder einen Umzug in die Innerschweiz. Für diese Angestellten fordern die Angestellten Schweiz Begleitmassnahmen, wie z. B. Wegpauschalen, Umzugsentschädigungen oder die Anrechnung eines Teils des Arbeitswegs an die Arbeitszeit. Die Betroffenen müssen von Novartis nun rasch über die Details informiert und in den Prozess mit einbezogen werden.

Für Rückfragen:
Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz
Telefon 044 360 11 21, 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen