JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Optimierung der flankierenden Massnahmen: Kluger Entscheid des Nationalrates

Dienstag, 01. Mär 2016

Der Nationalrat hat heute eine Verschärfung der flankierenden Massnahmen angenommen. Er hat dem Vorschlag des Bundesrates zugestimmt. Damit wird die Obergrenze von Verwaltungssanktionen von 5 000 auf 30 000 Franken erhöht, wie es im Entsendegesetz bei Verstössen gegen die minimalen Lohn- und Arbeitsbedingungen verankert ist.

Die Angestellten Schweiz begrüssen den Entscheid. Nur gut ausgebaute flankierende Massnahmen können ausländische sowie auch einheimische Arbeitnehmende vor Ausbeutung schützen. Nun muss die Diskussion zur Optimierung der flankierenden Massnahmen weitergeführt werden. Der Misserfolg der dazu vom SECO geleiteten Arbeitsgruppe zeigt klar, dass die Arbeitgeber den Willen der Arbeitnehmenden zum besseren Schutz noch nicht erkannt haben. Die Angestellten Schweiz fordern die Arbeitgeberverbände auf, ihre Position noch einmal zu überdenken.

 

Für Rückfragen:

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel 044 360 11 21, 
076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen