Parlament fördert Lernende
Das Parlament und der Bundesrat möchten die Berufsbildung fördern. Diese soll künftig im öffentlichen Beschaffungswesen ein Kriterium für die Vergabe von Aufträgen sein.
Die Angestellten Schweiz begrüssen die Änderung des entsprechenden Gesetzes. Die Schweizer Wirtschaft floriert unter anderem dank unseres dualen Bildungssystems. Es ist darum wichtig, dass die Unternehmen weiterhin Lehrlinge ausbilden und dazu motiviert werden. Der Entscheid des Parlaments ist auch ein wichtiges Signal an die Lernenden. Der Start ins Berufsleben ist ein ganz wichtiger Zeitpunkt im Leben der Jugendlichen. Eine Lehre bietet beste Voraussetzungen für einen guten solchen guten Start.
Die Angestellten Schweiz schlagen als weiteren Orientierungspunkt für die Auftraggeber im öffentlichen Beschaffungswesen die Sozialpartnerschaft vor. Ob die Sozialpartnerschaft gelebt wird lässt sich daran ablesen, ob ein Gesamtarbeitsvertrag, ein entsprechender Firmenvertrag oder ein Reglement über die Mitwirkung angewendet wird und ob eine Arbeitnehmervertretung existiert.
Für Rückfragen
Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21,
076 443 40 40