JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Personalverband Wifag und Angestellte Schweiz fordern Altersteilzeit statt Frühpensionierungen

Mittwoch, 06. Mai 2009

Dem Berner Druckmaschinenbauer Wifag fehlen die Aufträge. Am Standort Bern sollen rund 90 Stellen abgebaut werden, davon über 50% durch Frühpensionierungen und natürliche Fluktuation. Betroffen sei vor allem der indirekt produktive Bereich (Technik, Support und Verwaltung).

Der Personalverband Wifag und die Angestellten Schweiz erachten die hohe Anzahl an Frühpensionierungen in diesem Fall als nicht zielführend. Es besteht nämlich die Gefahr, dass es zu einem Verlust von wichtigem betriebsspezifischem Know-how kommt. Immerhin sind vom Abbau auch strategisch wichtige Bereiche wie Technik und Support betroffen. Der Personalverband Wifag und die Angestellten Schweiz schlagen daher statt Frühpensionierungen folgende Massnahmen vor:

  • Älteren Mitarbeitern in den betroffenen Abteilungen soll Altersteilzeit angeboten werden. Damit lässt sich ihr Wissen im Unternehmen behalten.
  • Die bereits zur Anwendung kommende Kurzarbeit soll noch besser ausgeschöpft werden. Dies dient ebenfalls dem Ziel, Know-how, aber auch Stellen zu erhalten.

Im Weiteren fordern der Personalverband Wifag und die Angestellten Schweiz, dass das Unternehmen Wifag die von der Entlassung betroffenen Mitarbeiter bei der Suche nach einer neuen Stelle unterstützt. Schliesslich wollen die Angestellten Schweiz bei der Ausarbeitung des Sozialplans, wie im GAV vorgesehen, einbezogen werden.

Für Rückfragen:
Christof Schilt, Präsident Personalverband Wifag, Tel. 079 640 22 60
Stefan Studer, Geschäftsführer Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 41, 079 621 08 19
Hansjörg Schmid, Leiter Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 21, 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen