JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Sand im Getriebe bei Bombardier – das kostet 650 Stellen

Donnerstag, 08. Jun 2017

Endlich besteht Klarheit, wie der Stellenabbau bei Bombardier die Schweiz betreffen wird. Abgebaut werden sollen vor allem temporär Beschäftigte.

Bombardier hat einen Grossauftrag der SBB abgeschlossen, konnte sich aber keinen Folgeauftrag ergattern. Nun sollen bis 2018 in der Schweiz 650 Arbeitsplätze abgebaut werden. In Zürich Oerlikon betrifft es 98 Stellen, der Rest wird in Villeneuve abgebaut. Rund 500 der abzubauenden Stellen betreffen temporär Angestellte.

Die Angestellten Schweiz fordern, dass in der nun stattfindenden Konsultationsphase unter Einbezug der Arbeitnehmervertretung und der Sozialpartner nochmals genau geprüft wird, wie die Anzahl der abzubauenden Stellen spürbar gesenkt werden kann. Der Verband wird den Verdacht nicht ganz los, dass die Zugsparte jetzt auch für die kriselnde Flugzeugsparte mitbluten muss. Ein zu starker Einschnitt würde aber auch deren Wettbewerbsfähigkeit schmälern und Bombardier als Anbieter schwächen. Die Angestellten Schweiz fordern weiter, dass die Betroffenen bei der Suche nach einer neuen Stelle tatkräftig unterstützt werden.

Für die temporär Beschäftigten, die entlassen werden, fordern die Angestellten Schweiz, dass sie ebenso von den Leistungen des Sozialplans und den Job-Massnahmen profitieren wie die anderen Angestellten.

 

Für Rückfragen:

Christof Burkard, Leiter Kollektivarbeitsrecht und Sozialpartnerschaft Angestellte Schweiz, 079 768 58 98

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen