JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Sanierung der Arbeitslosenversicherung im Schneckentempo

Montag, 27. Sep 2010

Die Angestellten Schweiz und die ihnen angeschlossenen Verbände haben dieses Frühjahr 5726 Unterschriften für das Referendum gegen die Revision des Arbeitslosengesetzes gesammelt. Leider vergeblich – das Volk hat am 26. September 2010 die Revision angenommen. Damit wurde einer Lösung der Vorzug gegeben, welche die die Leistungen für die Arbeitslosen kürzt und die Sanierung der Arbeitslosenversicherung unmöglich lange hinzieht.

Mit der angenommenen Revision des Arbeitslosengesetzes werden die Leistungen an Erwerbslose um 620 Millionen Franken gekürzt. Die Kürzungen betreffen insbesondere junge und ältere Menschen ohne Arbeit sowie Wiedereinsteiger, die ihren Job bald wieder verlieren. Diese Bevölkerungsgruppen werden in der nächsten Krise noch stärker zu leiden haben. Die stabilisierende Wirkung der Arbeitslosenversicherung wird geschwächt.

Trotz der einschneidenden Leistungskürzungen kann die stark verschuldete Arbeitslosenversicherung nicht rasch saniert werden. Das wird nämlich 18 Jahre dauern. Das ist unseriös und wird noch Bauchschmerzen verursachen, denn in dieser Zeitspanne werden bestimmt weitere Wirtschaftskrisen kommen.

Die Angestellten Schweiz bedauern, dass die Revision nicht abgelehnt wurde, um die Voraussetzungen für eine seriösere und ausgewogenere Vorlage zu schaffen. Sie werden sich bei Revisionen der Sozialwerke auch in Zukunft für sozialverträgliche Lösungen einsetzen.

Für Rückfragen

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz,
Tel. 044 360 11 21, Mobile 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen