JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Schindler will in Ebikon 120 Stellen streichen - und wieder trifft es den Werkplatz Schweiz

Dienstag, 01. Mär 2016

Einmal mehr plant ein globaler Konzern in der Schweiz einen Stellenabbau. Schindler, der weltweit bekannte Schweizer Lifthersteller, will in Ebikon 120 Stellen vor allem in den Bereichen Produktion und Logistik streichen.

Für den Werkplatz Schweiz ist das ein weiterer Schlag. Denn jeder Stellenabbau in der Schweiz schwächt den Werkplatz. Eine breite industrielle Basis ist aber eine der Voraussetzungen, damit unsere Industrie die Chancen packen kann, welche die kommende Industrie 4.0 bietet. Auf einem ausgedünnten Werkplatz kann keine starke Industrie 4.0 aufgebaut werden.

Dass ausgerechnet der innovative Schweizer Schindler-Konzern in der Schweiz Stellen abbauen will, befremdet. Von ihm hätten die Angestellten Schweiz eher erwartet, dass er die Stellen in der Schweiz sichern und vielmehr neue Stellen im Hinblick auf die Industrie 4.0 aufbauen würde.

Die Angestellten Schweiz fordern das Management von Schindler auf, in der jetzt gestarteten Konsultationsphase Alternativen zum Stellenabbau zu prüfen. Insbesondere denkt der Verband an die Massnahmen alternative Produktionsmöglichkeiten und Kurzarbeit. Mit Kündigungen ist zuzuwarten bis mindestens Ende 2016. Ziel muss sein, den Produktionsstandort Ebikon auf längere Sicht zu sichern.

 

Für Rückfragen:

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel 044 360 11 21,

076 443 40 40

Caroline Hasler, Rechtsanwältin Angestellte Schweiz, 044 360 11 54,
077 452 03 60

Login
Kontakt
Suchen