JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Schon wieder sollen bei Clariant in der Schweiz 41 Stellen gestrichen werden

Montag, 22. Jun 2009

In regelmässigen Abständen wird bei Clariant vom Mitarbeiterbestand Scheibe um Scheibe abgeschnitten. Noch bevor die letzte Restrukturierung, der 150 Stellen zum Opfer fallen, vollständig abgewickelt ist, und trotz der teilweisen Einführung von Kurzarbeit, wird schon wieder ein Abbau von 41 Arbeitsstellen angekündigt.

Diesmal sind 28 Mitarbeiter betroffen und es ist mit 19 Entlassungen zu rechnen. Weitere Schnitte sind zu erwarten. Das geht an die Substanz. Die Angestelltenvereinigung Clariant, die Angestelltenvertretung Clariant und die Angestellten Schweiz fragen sich denn auch: Wie lange kann das noch gut gehen?

Die erwähnten Angestelltenorganisationen fordern den CEO von Clariant, Hariolf Kottmann, auf, den Entscheid nochmals zu überdenken. Er hat doch selber gesagt, dass der Konzern finanziell nicht in der Klemme stecke. Wenn die Sanierung des Unternehmens vorwiegend über fortlaufenden Stellenabbau passieren soll, dann ist das für die Arbeitnehmerorganisationen keine akzeptable Strategie. Sie erwarten von Hariolf Kottmann, dass er auch andere Wege ernsthaft in Betracht zieht.

Zum Glück verhandelt die Angestelltenvertretung in diesen harten Zeiten für die Clariant-Mitarbeitenden einen neuen Sozialplan für die kommenden Jahre. Die Verhandlungen sollten im Juli zum Abschluss kommen. Für die Angestelltenorganisationen ist klar: Sie wollen einen Sozialplan, der mindestens so gut ist wie der aktuelle, der Ende Jahr ausläuft.


Für Rückfragen:

Angestelltenvereinigung AVCS, Gert Ruder, Präsident, Tel. 061 469 64 42, Mobile 079 318 76 59

Angestelltenvereinigung AVCS, Markus Gisler, Vizepräsident,
Tel. 061 469 79 97, Mobile 079 264 76 58

Angestellte Schweiz, Hansjörg Schmid, Leiter Kommunikation,
Tel. 044 360 11 21, Mobile 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen