Sinkende Arbeitslosigkeit in der Industrie – jetzt temporäre in feste Stellen umwandeln
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbessert sich, wie den heute publizierten Zahlen des SECO zu entnehmen ist. Erfreulich ist, dass sich auch für die Industrie ein positiver Trend abzeichnet. So sank im April die Arbeitslosigkeit im zweiten Sektor (Industrie) gegenüber dem Vormonat immerhin um 6,1%. Die Aussichten sind auch nicht schlecht: Die Konjunkturforscher von der KOF ETH erwarten sowohl für die binnen- als auch exportorientierten Unternehmen eine „leichte Erholung der Nachfrage in den kommenden drei Monaten“.
Diese positiven Entwicklungen dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass in der Industrie seit der Krise kaum Arbeitsplätze aufgebaut wurden und dass ein hoher Teil der Angestellten mit temporären Arbeitsverträgen arbeitet – in gewissen Unternehmen beträgt der Anteil bis zu hohen 15%. Diese Angestellten arbeiten zu prekäreren Bedingungen als ihre fest angestellten Arbeitskolleginnen und –kollegen. Die Angestellten Schweiz finden, dass es jetzt an der Zeit ist, dies zu ändern. Temporäre Arbeitsverhältnisse sind in feste umzuwandeln und damit die ganze Belegschaft gleichzustellen.
Für Rückfragen:
Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21, Natel 076 443 40 40