JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Sonova: Take the Money and Run…

Mittwoch, 30. Mär 2011

Der Skandal bei Sonova führt uns leider wieder einmal vor Augen, was passiert, wenn ein Unternehmen Manager einstellt, die nicht in erster Linie ans Wohl des Unternehmens und seiner Angestellten denken, sondern ans eigene Portemonnaie.

Offensichtlich war es dem Konzernchef Chapero und dem Finanzchef Walker wichtiger, das eigene Geld zu retten als für den eigenen Arbeitgeber in etwas schwierigeren Zeiten hinzustehen. Dass sie damit den Schaden für das Unternehmen und dessen Angestellte nur noch vegrössern würden, müssen sie ja wohl gesehen haben.

Noch unverständlicher wird das Vorgehen dieser Manager angesichts der Tatsache, dass Sonova eines der Vorzeigeunternehmen in der Schweiz ist. Oder wissen wir etwa nicht alles?

Die Angestellten Schweiz sind entsetzt über das Handeln der Manager Chapero und Walker. Sie fordern die Unternehmen auf, die Manager, die sie einstellen, sorgfältig zu prüfen. Gefragt sind Führer, die unternehmerisch denken – nicht für sich selber, sondern für die Firma und die Angestellten, für die sie die Verantwortung haben.


Für Rückfragen:

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21,
Natel 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen