JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Ständerat will reiche Ausländer weiter privilegieren – den Preis zahlt der Mittelstand

Donnerstag, 05. Dez 2013

Über 5500 reiche ausländische Personen werden in der Schweiz pauschal besteuert – was finanziell für sie ein grosser Vorteil ist. Schweizer Bürgern steht diese Möglichkeit nicht offen, sie müssen in der Steuererklärung penibel angegeben, was sie verdienen und was sie besitzen.

Wenn die reichen Ausländer weiterhin privilegiert werden sollen, dann bezahlt den Preis einmal mehr der Mittelstand. Er hat kaum Möglichkeiten, seine Steuern zu optimieren. Dies müssten sich die Politiker, die ja (fast) alle den Mittelstand vertreten wollen, einmal vor Augen führen. Statt an Privilegien für Millionäre festzuhalten, sollten sie endlich einmal etwas tun, um den Mittelstand steuerlich zu entlasten. Das Geschäft geht jetzt in den Nationalrat. Die Angestellten Schweiz fordern die Nationalrätinnen und Nationalräte auf, bei der Beratung auch an den Mittelstand zu denken!

 

Für Rückfragen: 

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21,
076 443 40 40

Reto Liniger, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 24, 

079 467 22 77

Login
Kontakt
Suchen