JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Stellenabbau bei Benninger: Angestellte Schweiz fordern Sozialplan und Einhaltung des GAV

Montag, 22. Sep 2008

Benninger hat die Verlagerung von 60 Stellen von Uzwil nach Zittau in Deutschland angekündigt. Im Weiteren sollen wegen Überkapazitäten weltweit 100 Stellen abgebaut werden, davon 50 in Uzwil. Somit werden in Uzwil 110 Stellen verschwinden.

Die Angestellten Schweiz sind überrascht, diese Tatsachen aus den Medien erfahren zu müssen. Denn eigentlich sieht der Gesamtarbeitsvertrag der Maschinenindustrie bei derart tiefen Schnitten den Einbezug der Sozialpartner zwingend vor. Der Abbau überrascht zudem sehr, als bis vor Kurzem von den Mitarbeitenden noch massive Mehrzeiten geleistet werden mussten.

Die Angestellten Schweiz fordern, die Verbände umgehend einzubeziehen und mit ihnen einen Sozialplan auszuhandeln.

Für Rückfragen:
Christof Burkard, Leiter Rechtsdienst Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 54, 079 798 68 41

Login
Kontakt
Suchen