JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Stellenabbau bei Novartis: Angestellte fordern internen Stellenvermittlungspool

Donnerstag, 13. Dez 2007

Novartis hat angekündigt, weltweit 2500 Stellen abzubauen. Die Schweiz ist mit rund 500 Stellen betroffen. Das Umstrukturierungsprogramm « Forward » war bereits im Oktober angekündigt worden.

Die Angestellten Schweiz und der Novartis Angestelltenverband (NAV) können in gewissem Masse nachvollziehen, dass die Strukturen vereinfacht werden müssen. Sie sind aber über das Ausmass des Stellenabbaus überrascht.

Die Angestellten Schweiz und der NAV fordern:

  • Möglichst keine Entlassungen.
  • Um Entlassungen zu vermeiden, soll ein Stellenpool geschaffen werden mit dem Ziel, für möglichst viele von ihnen eine neue Beschäftigung innerhalb von Novartis zu finden.
  • Ein rasches Aushandeln eines grosszügigen Sozialplans.
  • Frühpensionierungen zu guten Konditionen.

Die Geschäftsleitung von Novartis hat zugesichert, bei der Umsetzung der Massnahmen auf Sozialverträglichkeit und Fairness zu achten. Die Angestellten Schweiz und der NAV werden die Geschäftsleitung beim Wort nehmen.

Erste Gespräche zwischen dem Arbeitgeber und der Personalvertretung haben bereits stattgefunden, weitere sind für die nahe Zukunft geplant. Die Angestellten Schweiz und der NAV begrüssen dies und sind zuversichtlich, dass die Vehandlungen erfolgreich abgeschlossen werden.


Für Rückfragen:
Henriette Brunner, Präsidentin Novartis Angestelltenverband und Personalvertretung, Tel. 061 324 43 43

Hansjörg Schmid, Leiter Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 21, Natel 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen