JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Stellenabbau bei Novartis: Das ist keine Prophylaxe, das ist eine Überreaktion!

Dienstag, 25. Okt 2011

Novartis hat angekündigt, im Zeitraum 2012 bis 2016  rund 1100 Stellen abzubauen, 760 in Basel und 320 in Nyon. Die Angestellten Schweiz und der Angestelltenverband von Novartis sind schockiert und zutiefst betroffen. Sie mussten zwar angesichts des Drucks auf die Medikamentenpreise und des starken Frankens längerfristig mit Massnahmen rechnen, aber niemals in diesem Ausmass. Ein Abbau von 8 bis 10% der Angestellten in der Schweiz bedeutet einen tiefen  Einschnitt in die Belegschaft. Das ist aus Sicht der Angestellten von Novartis und den Angestellten Schweiz eine Überreaktion von Novartis auf die Symptome am Markt.

Die Angestellten Schweiz und der Angestelltenverband werden in der anlaufenden Konsultationsphase alles daran setzen, möglichst viele der vom Abbau bedrohten Stellen zu retten. Dazu werden sie konstruktive Vorschläge ausarbeiten und mit dem Management diskutieren. Sie erwarten von Novartis, dass diese Vorschläge seriös geprüft und umgesetzt werden.

Für den Chemie- und Pharma-Werkplatz Basel ist die Ankündigung eines weiteren massiven Stellenabbaus eine neue Hiobsbotschaft. Immerhin bekennt sich aber Novartis klar zum Standort Basel und will dort auch weiter investieren.

Für Rückfragen:

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz
Telefon 044 360 11 21, 076 443 40 40

Henriette Brunner, Präsidentin Novartis Angestelltenverband,
Tel, 079 674 72 40

Login
Kontakt
Suchen