JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Stellenschock 2: Huntsman kündigt Abbau von weiteren 110 Stellen an

Donnerstag, 29. Sep 2011

Nachdem Huntsman am 27. September bereits einen möglichen Abbau von 500 Stellen in Basel im Bereich Textile Effects angekündigt hat, folgt nun die nächste Hiobsbotschaft: Auch im Bereich Advanced Materials wird der Abbau von 110 Stellen geprüft. Betroffen ist wiederum Basel (zu zwei Dritteln) sowie Monthey (zu einem Drittel). Für die Betroffenen und den Chemiestandort Basel und Wallis ist dies ein weiterer Schock. 

Huntsman hat mit den Sozialpartnern bereits Gespräche auf einer konstruktiven Ebene aufgenommen. Damit diese zum Ziel führen, d. h. damit möglichst alle Arbeitsplätze erhalten werden können, haben die Angestellten Schweiz und Syna folgende Forderungen:

  • Die Sozialpartner sind vollumfänglich in den Prozess einzubinden.
  • Die Sozialpartner müssen rasch mit den genauen Daten über den Geschäftsgang der Division Advanced Materials alimentiert werden. Nur so kann die Situation richtig analysiert werden und es können seriöse Lösungen ausgearbeitet werden.
  • Für diesen Prozess braucht es genügend Zeit. Die Konsultationsfrist muss daher mindestens bis Anfang November 2011 dauern.

Die Angestellten Schweiz und Syna sind bereit, zusammen mit der Personalvertretung und dem Management von Advanced  Materials alternativen zum Stellenabbau auszuarbeiten und umzusetzen.

Für Rückfragen

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Mobile 076 443 40 40

Franco Basciani, Regionalsekretär Syna, Mobile 079 379 80 20

Daniel Christen, Regionalsekretär Chemie/Pharma Angestellte Schweiz, Mobile 079 330 49 66

Login
Kontakt
Suchen