JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Streik bei Swissmetal: Werk Dornach darf nicht mitbetroffen werden

Mittwoch, 15. Feb 2006

Die Angestellten in Dornach und die Angestellten Schweiz fordern alle Parteien eindringlich auf, Vernunft walten zu lassen und sofort eine Lösung zu vereinbaren, die dem Streik in Reconvilier ein Ende setzt. Sie fürchten, dass sonst auch das Werk Dornach in Mitleidenschaft gezogen wird.

Die Swissmetal-Angestellten im Werk Dornach haben bereits am 3. Februar anlässlich einer Betriebsversammlung kundgetan, dass sie zwar die Ängste ihrer Kollegen und der ganzen Region Reconvilier verstehen und respektieren, dass sie aber Angst haben, dass die Zukunft des ganzen Unternehmens auf dem Spiel stehe. Sie kamen daher zum Schluss, dass sie einen Streik nicht als zum Ziel führend empfinden und daher verurteilen. An dieser Haltung hat sich nichts geändert.

Nun dauert der Streik bereits drei Wochen und die Fronten sind verhärteter denn je, trotz Einschaltung von Bundesrat Deiss und eines Mediators. Dass die Parteien noch keinen Weg für eine Lösung gefunden haben, können die rund 370 Mitarbeitenden in Dornach und die Angestellten Schweiz in keiner Weise nachvollziehen. Und dass die Arbeiten in Dornach nun durch Blockaden und andere Massnahmen sowie die sture Haltung der involvierten Parteien behindert werden, empfinden sie als Skandal. Sie machen sich grosse Sorgen um das Werk in Dornach. Sie wollen geordnet arbeiten und nicht wegen der Unbeweglichkeit anderer leiden. Sie fordern daher zusammen mit den Angestellten Schweiz die Parteien auf, jetzt sofort eine Lösung zu vereinbaren, die ein Weiterarbeiten in Dornach und Reconvilier ermöglicht.

Die Angestellten in Dornach wünschen sich nach wie vor ein Zusammenspiel der beiden Standorte, um das ganze Unternehmen in eine positive Zukunft zu führen.

Die Angestellten Schweiz sind zusammen mit der Vertretung der Angestellten in Dornach bereit, ihre guten, vermittelnden Dienste anzubieten.

Für Rückfragen:

Hans-Peter Jermann, Präsident Angestelltenkommission,  079 500 63 88

Christof Burkard, Leiter Rechtsabteilung Angestellte Schweiz, 044 368 11 11

 

Login
Kontakt
Suchen