JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Sulzer Chemtech: Dividende für Vekselberg – Stellenverlust für die Angestellten

Freitag, 11. Mär 2016

Wieder kündigt ein Traditionsindustriebetrieb eine Schliessung in der Schweiz an. Sulzer Chemtech will in Oberwinterthur die Produktion einstellen. Rund 90 Arbeitsplätze sind betroffen.

Für die Angestellten Schweiz ist es unverständlich, dass Viktor Vekselberg, der als Hauptaktionär Sulzer kontrolliert, nicht in den Standort Schweiz und die Arbeitsplätze des Unternehmens investiert, sondern eine Schliessung der Produktion verbunden mit einem grossen Stellenabbau zulässt. Die innovative Sulzer Chemtech sollte doch in der neuen Industriewelt – Stichwort Industrie 4.0 – eine führende Rolle übernehmen! Wenn jetzt die Produktionsarbeitsplätze abgebaut werden, schwächt dies die Position von Sulzer Chemtech.

2015 erhöhte Sulzer die Dividende pro Aktie von Fr. 3.20 auf Fr. 3.50, eine Sonderdividende ist angekündigt, und nun sollen Stellen abgebaut werden. Man wird den Eindruck nicht los, dass Sulzer eher an die kurzfristige Gewinnmaximierung denkt als an eine nachhaltige Sicherung des Unternehmens.

Die Angestellten Schweiz verlangen vom Management von Sulzer Chemtech, in der jetzt gestarteten Konsultationsphase Alternativen zur Schliessung der Produktion und zum Stellenabbau zu prüfen.

Viktor Vekselberg fordern die Angestellten Schweiz auf, nicht nur an die kurzfristige Rendite zu denken, sondern in seinen Industrieperlen langfristig in zukunftsträchtige Technologien zu investieren. 

 

Für Rückfragen:

Caroline Hasler, Rechtsanwältin Angestellte Schweiz, 044 360 11 54,
077 452 03 60

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel 044 360 11 21,

076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen