JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Trotz Schokolade zum Frühstück – Nationalrat gönnt den Angestellten keine 6 Wochen Ferien

Donnerstag, 17. Mär 2011

Die Arbeitnehmerorganisation Angestellte Schweiz verteilte am Donnerstagmorgen den Parlamentariern vor dem Bundeshaus Schokolade mit ihren Argumenten zu der Initiative „6 Wochen Ferien für alle“. Der Nationalrat schickte jedoch die Initiative bachab.

Die Arbeitnehmerorganisation Angestellte Schweiz verteilte heute Morgen auf dem Bundesplatz den ParlamentarierInnen Schokolade mit ihren Argumenten zu der Initiative „6 Wochen Ferien für alle“. Damit wollte die grösste Arbeitnehmerorganisation der Branchen MEM und Chemie/Pharma die PolitikerInnen in Stimmung bringen, sich für die Initiative „6 Wochen Ferien für alle“ stark zu machen, welche heute im Nationalrat debattiert wurde. Trotz der süssen Überraschung – der Nationalrat gab eine bittere Antwort. Er verwarf die Initiative deutlich.

Dabei hätte ein Blick auf die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie genügt, um den Beweis zu haben, dass fünf bis sechs Wochen Ferien die Konkurrenzfähigkeit eines Unternehmens in keiner Weise schmälern. Gerade die MEM-Industrie hat während der Wirtschaftskrise eindrücklich bewiesen, dass sie international bestens aufgestellt ist. Ihre Angestellten sind flexibel und produktiv – was unter anderem der grosszügigen Ferienregelung zu verdanken ist.

Die Angestellten Schweiz sind erstaunt, dass der Nationalrat die Ferieninitiative als Gefahr abgeblockt und nicht als Chance aufgenommen hat. In breiten Bevölkerungskreisen sind nämlich mehr Ferien ein Anliegen. Das Volk wird das letzte Wort haben.


Für Rückfragen:

Reto Liniger, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 24,
Natel 079 467 22 77

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21,
Natel 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen